Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Fächerübergreifender Projekttag "Altes Rom" der 6. Jahrgangsstufe

Bad Königshofen

Fächerübergreifender Projekttag "Altes Rom" der 6. Jahrgangsstufe

    • |
    • |
    Schülerin Josefina Ernst bei einer Schreibübung auf Papyrus.
    Schülerin Josefina Ernst bei einer Schreibübung auf Papyrus. Foto: Matthias Goldammer

    Gymnasialer Unterricht beschränkt sich nicht nur auf den Erwerb von Wissen und Problemlösestrategien, er will vielmehr für eine Sache begeistern und diese auch praktisch erlebbar machen. Die Schülerinnen und Schüler sollen dabei auch fächerübergreifend Kompetenzen erwerben und Interesse entwickeln.

    Unter dem Motto "Das Leben der alten Römer" fand am 22. Juli  ein fächerübergreifender Projekttag der Fachschaften Latein und Geschichte für die ganze sechste Jahrgangsstufe des Gymnasiums Bad Königshofen statt, der von allen Latein- und Geschichtslehrern des Gymnasiums gemeinsam gestaltet wurde. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren Wissenswertes zu den Themen "Schule", "Spielen im alten Rom" und "Gladiatoren". Daneben konnten sie mit den Themen "Mosaikgestaltung", "Schreiben auf Papyrus", "Römisch Kochen" und "Spielen wie die Römer" auch praktisch betätigen.

    So wurden Lesezeichen aus Papyrus mit lateinischen Redewendungen erstellt, Mosaike mit traditionellen römischen Motiven selbst gemacht und alte römische Spiele zu neuem Leben erweckt: Es gab die Möglichkeit, verschiedene Spiele, die Kinder im alten Rom gerne spielten, zum Beispiel eine Art Mühlenspiel, selbst auszuprobieren und nachzuspielen. Zusammen mit den Lehrkräften wurden auch originale altrömische Rezepte, etwa Frikadellen, Eier, Lauch und Datteln mit Honig gekocht. Das gemeinsame Essen rundete den Projekttag ab.

    Von: Kristina Neundorf und Dr. Christian Forster, für das Gymnasium Bad Königshofen

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden