Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Festgottesdienst zum Patrozinium in St. Konrad Gartenstadt

Bad Neustadt

Festgottesdienst zum Patrozinium in St. Konrad Gartenstadt

    • |
    • |
    Im Bild von rechts: Pfarrer Jürgen Schwarz, Diakon Wolfgang Dömling und die Ministranten.
    Im Bild von rechts: Pfarrer Jürgen Schwarz, Diakon Wolfgang Dömling und die Ministranten. Foto: Käthe Krenig

    Mit einem Festgottesdienst zum Patrozinium setzte die Pfarrei St. Konrad Gartenstadt die Feierlichkeiten anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Gartenstädter Kirche fort.

    Eröffnet wurde der Gottesdienst mit Pfarrer Jürgen Schwarz und Diakon Wolfgang Dömling durch das Bruder-Konrad-Lied, auf der Melodie von "Ihr Freunde Gottes all-zugleich". Dieser vierte Ostersonntag, so Pfarrer Schwarz, wird auch "Gute-Hirte-Sonntag" genannt, denn er erinnert an die früheste Darstellung Jesu als "guten Hirten". In dessen Nachfolge feiern wir heute den hl. Bruder Konrad. Er war kein studierter Priester, sondern einfacher Mönch und Pförtner in Altötting. 41 Jahre versah er diesen Dienst und dabei hatte er ein besonderes Herz für Arme und Kranke, Wallfahrer und Bettler, Wanderer und Lieferanten – stets hatte er ein offenes Ohr für deren Anliegen und – das war wohl sein Kennzeichen – eine Brotzeit vorrätig.

    Niemand sollte weder körperlich noch geistig hungrig weitergehen. Auch das ist eine Form von "Guter-Hirte-sein". Das Beispiel des hl. Konrad ermutigt uns persönlich und uns als Gemeinde, mit unseren Möglichkeiten Jesus nachzufolgen. Jesus sucht immer wieder die Gemeinschaft mit uns, um uns mit dem Leben in Fülle zu beschenken.

    Am Schluss des Gottesdienstes wurden "Bruder-Konrad-Brote" gesegnet und an die Gemeinde verteilt.

    Von: Wolfgang Dömling (Diakon, Pastoraler Raum Bad Neustadt)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden