Die Wahl des Kostüms kann bei diesem Wetter entscheidend sein fürs Wohlbefinden der Narren. Beim Brückenauer Faschingszug sind Elferräte zu sehen, die unter ihrer Narrenkappe nicht wirklich entspannt winken. Sieht aber auch unmöglich aus, mit der Plastiktüte als Regenschutz drüber.
Heuer eindeutig die beste Kostümwahl: mexikanisch. Breitere Hutkrempen als beim Sombrero gibt es nicht als Regenschutz. Und der Poncho hat sich schon im Hochland von Mittel- und Südamerika bewährt, da wird er auch mit Rhöner Schneetreiben fertig.
56 Gruppen trotzen heuer beim Brückenauer Faschingszug der Unbill des Wetters, darunter viele aus dem benachbarten Hessen und ein halbes Dutzend Musikkapellen. Am cleversten sind die Grombühler aus Zeitlofs. Die Musiker fahren auf einem Anhänger und bleiben unter dem Schutz ihrer Plane wenigstens trocken.
18 Wagen haben die Narren in die Innenstadt gebracht. Das Thema: Bauer sucht Frau. Es taucht gleich mehrfach beim Faschingszug auf. So viele Landwirte wie auf den Wagen der Narren dürften noch nicht mal bei der Jahresversammlung des Bauernverbands zu finden sein.
Dass der Faschingszug eine Veranstaltung unter freiem Himmel ist, freut vor allem die Volkerser Narren. Kein Rauchverbot. Die Volkerser nebeln die Straßen daher ordentlich ein mit ihrer extralangen Zigarette.