Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

MELLRICHSTADT: Firma Reich weiter auf Wachstumskurs

MELLRICHSTADT

Firma Reich weiter auf Wachstumskurs

    • |
    • |
    Große Bühne für langjährige Mitarbeiter der Firma Reich: 38 Frauen und Männer arbeiten seit einem Vierteljahrhundert im Mellrichstädter Unternehmen. Die Geschäftsführer André und Nina Reich (von rechts) überreichten ihnen zum 25. Betriebsjubiläum Ehrenurkunden der Industrie- und Handelskammer sowie die silberne Reich-Ehrennadel. Betriebsratsvorsitzender Anton Bach (Zweiter von links) gratulierte im Namen aller Mitarbeiter.
    Große Bühne für langjährige Mitarbeiter der Firma Reich: 38 Frauen und Männer arbeiten seit einem Vierteljahrhundert im Mellrichstädter Unternehmen. Die Geschäftsführer André und Nina Reich (von rechts) überreichten ihnen zum 25. Betriebsjubiläum Ehrenurkunden der Industrie- und Handelskammer sowie die silberne Reich-Ehrennadel. Betriebsratsvorsitzender Anton Bach (Zweiter von links) gratulierte im Namen aller Mitarbeiter. Foto: Fred Rautenberg

    Die Erfolgsgeschichte der Firma Reich in Mellrichstadt geht weiter. Auch im Jahr eins nach der Ära von Chef Karl-Hermann Reich, der das Familienunternehmen fest in der ersten Riege der Automobilzulieferer etabliert hat. Sie wird fortgeschrieben von der Nachfolgegeneration mit Tochter Nina und Sohn André Reich, die nun als Geschäftsführer die unternehmerische Verantwortung für die Reich GmbH tragen.

    2014 geht als weiteres Wachstumsjahr in die Annalen ein, „das allen im Unternehmen Tätigen viel Einsatz abverlangt hat“, so die Geschäftsleitung. Dieses Engagement haben die beiden Geschäftsführer bei der Ehrung langjähriger Betriebsjubilare gewürdigt und – anhand einiger Schlaglichter – gleichzeitig den Blick auf die aktuelle wie auch künftige Entwicklung gerichtet.

    Es ist guter Brauch in der fast 100-jährigen Firmengeschichte der Reich GmbH, in der Vorweihnachtszeit langjährige und verdiente Mitarbeiter zu ehren. Heuer waren dies nicht weniger als 46 Beschäftigte, die im Laufe des Jahres ihr 40. oder 25. Betriebsjubiläum feiern konnten. Sie wurden von den Geschäftsführern Nina und André Reich zusammen mit ihren Partnern am Freitagabend zu einer gemeinsamen Feierstunde in den „Raum 7“ (ehemals Haus Thüringen) eingeladen.

    25 oder 40 Jahre ununterbrochen in einem Unternehmen tätig zu sein, ist schon etwas Besonderes und in der heutigen Zeit eher ungewöhnlich. Nicht zuletzt zeigt diese Betriebstreue auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter auf, ist die Geschäftsleitung überzeugt. Den individuellen Rückblick mit den Erinnerungen der Betriebsjubilare bereicherte sicherlich die Firmen-Chronik der Reich GmbH (vom Gründungsjahr 1919 bis heute), die allen Jubilaren überreicht wurde.

    Viel ist passiert in den vergangenen 25 oder gar 40 Jahren der Betriebszugehörigkeit. Die Firma hat sich zu einem der ersten Adressaten für die Automobilzulieferindustrie entwickelt. Viele neue Kollegen sind hinzugekommen, ein weiterer Standort in den USA wurde gegründet und ein Stadthotel gehört mittlerweile ebenfalls zur Firmengruppe. Die Produktionsfläche hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich vergrößert, und viele neue Maschinen und Anlagen sind hinzugekommen. „Zusammengefasst: Die Reich-Gruppe ist auch in diesem Jahr weitergewachsen, und zwar in den Bereichen Umsatz, Mitarbeiter und Fläche“, verkündeten die Geschäftsführer stolz.

    Wie die Firmenleitung herausstellte, wird der Umsatz voraussichtlich um etwa 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigen. Aufgrund von langjährigen Lieferverträgen könne das Unternehmen „in die kurz- und mittelfristige Zukunft mit vorsichtigem Optimismus gehen“.

    Auch beim Personalstand ist ein weiterer Anstieg zu verzeichnen. Heuer sind bereits 132 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt worden, so dass die Reich GmbH nun über 956 Mitarbeiter verfügt. Dies gilt auch für die Reich LLC in den USA, wo etwa 40 neue Arbeitsplätze geschaffen wurden, so dass sich der Mitarbeiterstand bei 105 Beschäftigten bewegt.

    Neuinvestitionen mussten, wie auch in den vergangenen Jahren, in 2014 getätigt werden, denn die vorliegenden Kundenaufträge und die angefragten Neuprojekte machten dies erforderlich, so André Reich. Mit der Inbetriebnahme der neuen Fertigungshalle wurde abermals die Produktionsfläche erweitert. „Der vorliegende Auftragsbestand lässt einen positiven Ausblick auf das kommende Geschäftsjahr zu“, blickten die Geschäftsführer bei der Feier zuversichtlich voraus. Dennoch gelte es in der heutigen schnelllebigen Wirtschaftszeit, „stets sehr wachsam zu sein, um auf Veränderungen am Markt kurzfristig reagieren zu können“.

    Reich-Betriebsjubilare

    Die 46 Betriebsjubilare der Firma Reich erhielten neben der Anerkennungsurkunde der Industrie- und Handelskammer die Reich-Ehrennadel in Silber beziehungsweise Gold.

    Für 25-jährige Betriebstreue wurden ausgezeichnet: Ralf Käsperlein, Adam Zentgraf, Heiko Jucht, Mario Hofmann, Volkmar Fries, Siegfried Moritz, Karl-Josef Mai, Erika Bach, Peter Manger, Andreas Reichert, Hubert Geiß, Ingrid Pöche, Marlies Hückl, Carola Hohmann, Michael Marschall, Erwin Stingl, Gerald Heuring, Werner Bayer, Folker Schilling, Marco Hartmann, Sabine Leist, Michael May, Irene Müller, Joachim Bauer, Mario Hawer, Reiner Schraut, Peter Ament, Norbert Hofmann, Volker Rausch, Robert Lörzel, Annerose Röhrig, Ellen Heinrich, Gabriele Kuchenbrod, Manuela Marschall, Brigitte Mauer, Heike Merten, Edith Grusla und Thomas Huth.

    Für 40 Jahre Firmenzugehörigkeit wurden Paul Neugebauer, Helmut Perleth, Helga Weyrich, Christel Dietz, Klaus Stumpf, Gottfried Stäblein, Herbert Weyrich und Birgit Dümpert geehrt.

    Die Grußworte des Betriebsratsvorsitzenden Anton Bach bilden traditionsgemäß den Abschluss des offiziellen Teils der Feierstunde. Bach sprach stellvertretend für alle Arbeitskollegen die Glückwünsche aus und bedankte sich bei den Jubilaren für die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden