Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Forschungspreis für Bachelorarbeit

BAD NEUSTADT

Forschungspreis für Bachelorarbeit

    • |
    • |
    Lydia Vierheilig freut sich über den deutschen Forschungspreis für Live Communication, mit dem sie für ihre Bachelorarbeit an der DHBW Ravensburg ausgezeichnet wurde.
    Lydia Vierheilig freut sich über den deutschen Forschungspreis für Live Communication, mit dem sie für ihre Bachelorarbeit an der DHBW Ravensburg ausgezeichnet wurde. Foto: Foto: DHBW Ravensburg

    Lydia Vierheilig ist für ihre Bachelorarbeit im Studiengang BWL-Messe-, Kongress- und Eventmanagement an der DHBW Ravensburg mit dem deutschen Forschungspreis für Live Communication ausgezeichnet worden.

    Der Preis zeichnet die beste Bachelor- und Masterarbeit in dem Bereich aus und wird von der TU Chemnitz gemeinsam mit dem FAMAB, dem führenden deutschen Fachverband im Veranstaltungswesen, ausgelobt. Bereits zum dritten Mal in Folge ging der Preis an eine Absolventin der DHBW Ravensburg.

    Wissenschaftlicher Anspruch und eine praktisch relevante Aufgabenstellung samt Handlungsempfehlungen im Bereich Live Communication sind die Kriterien, die für die Vergabe des Preises ausschlaggebend sind. Mit ihrer DHBW-Bachelorarbeit „Suchmaschinenmarketing in der Kongressbranche: Untersuchung für eine erfolgreiche Teilnehmerakquise mittels Google AdWords“ hat Lydia Vierheilig dabei ins Schwarze getroffen.

    Ihr Partnerunternehmen im dualen Studium und ihr jetziger Arbeitgeber ist Bayern Innovativ, ein Wirtschaftsförderer, der Unternehmen und Wissenschaft zusammenbringt und kleinere und mittlere Unternehmen unterstützt. Dort ist der 25-Jährigen in ihren Praxisphasen aufgefallen, dass das Thema Online Marketing noch ein Schattendasein führt. In ihrer Bachelorarbeit an der DHBW Ravensburg hat sie daher einen Leitfaden zum Einsatz von Google AdWords erstellt – speziell zugeschnitten auf die Kongressbranche und deren Wunsch, auf eine Tagung aufmerksam zu machen und Teilnehmer zu generieren. Ein Konzept, das sie nach ihrem Studium bei Bayern Innovativ in Nürnberg nun auch umsetzt. Vor ihrem Studium BWL-Messe-, Kongress- und Eventmanagement hatte sie bereits Islamischer Orient, BWL und Soziologie an der Uni Bamberg studiert.

    Teil des Preises sind für die 25-Jährige Tickets für den FAMAB Award – dort trifft sich das Who is Who der Eventbranche.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden