(ewie) Das dritte Weinfest des Ostheimer Gewerbevereins war ein voller Erfolg: Fränkische Weine und kulinarische Spezialitäten lockten am Wochenende viele Besucher in die Markthalle im Schlösschen. Am Samstagabend war der Andrang so groß, dass die Markthalle fast aus allen Nähten platzte.
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Das Weinfest offenbarte die große fränkische Weinvielfalt und wusste auch diejenigen, die eigentlich eher Liebhaber italienischer und französischer Tropfen sind, davon zu überzeugen, dass die fränkischen Weinberge für jeden Geschmack und Anlass etwas zu bieten haben.
Weinexpertin Margit Prisching vom Traditionsweingut Geiger & Söhne aus Thüngersheim lud zu einem Streifzug durch die Welt fränkischer Weine ein. Die Besucher konnten dabei hochdotierte, mit Silber- und Goldmedaillen ausgezeichnete Rebensäfte verkosten und viel Wissenswertes über Domina, Bacchus, Silvaner und Co. erfahren – und darüber, welche kulinarischen Begleiter gut zu ihnen munden. Schnell kristallisierten sich Favoriten heraus; bei den Besuchern des Weinfests gehörten Kerner Spätlese, Spätburgunder und der Rosecco, ein erfrischender Perlwein, zu den Rennern.
Zum Wein wurden jede Menge schmackhafte Köstlichkeiten serviert. Die Bäckerei Schenk hatte feines Gebäck passend zu den Trauben kreiert und verschiedenerlei Ploatz im Angebot, der Edeka-Aktiv-Markt Leyh herzhafte Hausmacher-Käsespezialitäten und die Metzgerei Wienröder, die am Sonntag zudem für den Mittagstisch sorgte, servierte Original Ostheimer Leberkäse, Blauen Zipfel und Winzerwürste.
Beim Schöppeln kam keine Langeweile auf. Verschiedene Gruppen und Kapellen bescherten den Gästen ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Musik und Tanz. Es herrschte beste Stimmung – Höhepunkt war der Samstagabend, als rund 300 Weinfreunde die Markthalle bevölkerten. Zu Gast war auch die „Druff-Kapell“ aus Rodgau, die Urlaubstage in der Rhön verbrachte und zum Weinfest Partylaune verbreitete. Die Besucher ließen sich von den Frohnaturen anstecken und schon bald gab es kein Halten mehr auf den Stühlen, es wurde ausgelassen getanzt und gesungen und viele schlossen sich der Polonaise durch die Tischreihen an.
Auch am Sonntagnachmittag herrschte Trubel in und um die Markthalle. Da die Geschäfte geöffnet hatten, war Ostheim beliebtes Ziel für einen Einkaufsbummel und viele Besucher nutzten die Gelegenheit, danach noch einen Umtrunk zu genießen. Seitens des Gewerbevereins war man vollauf zufrieden. Die Idee, das Weinfest alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Rhöner Wurstmarkt zu veranstalten, hat sich laut dem Vorsitzenden Gerhard Schnupp bewährt.