"Ich bin gerne in der Natur. Ich liebe meine Bienen und hege und pflege sie." Franz Haupt strahlt bei diesen Worten. 90 Jahre alt wird er an diesem Samstag, und man sieht es ihm wirklich nicht an.
Fit und flott sitzt er da und erzählt. Er kann sich an jede Kleinigkeit aus seinem Leben erinnern und denkt gerne an alles. Er ist zufrieden und dankbar für sein Leben mit seiner Familie.
Früher war er öfters auf der Jagd. Das hat er jedoch schon länger aufgegeben. In seinem alten Revier ist jetzt ein Jungjäger der Chef. Franz steht nur auf dem Papier. Ende dieses Jahre läuft die Pacht aus.
Von jung an ging er mit seinem Zwillingsbruder Rudolf in den Wald. Beide waren Naturmenschen. Mit der Landwirtschaft der Eltern aufgewachsen, lag es ihnen im Blut. Franz ist gerne auf die Jagd gegangen. Wobei ihm Hege und Pflege der Wildtiere besonders am Herzen lagen.
Jetzt sind seine Bienen sein größtes Hobby. Doch hier hat er die Anzahl der Bienenstöcke reduziert. Das ist seinem Alter geschuldet.
Der Ältere von Zwillingsbrüdern
Franz Haupt wurde am 3. Dezember 1932 in Kleinwenkheim geboren. Eine halbe Stunde früher als sein Zwillingsbruder Rudolf. Rudolf verstarb 2014.
Seine Eltern Rosamunde und Albin Haupt betrieben dort eine Landwirtschaft und einen Kolonialwarenladen. In Kleinwenkheim ging er auch bis 1946 zur Schule. Was ihm lebhaft in Erinnerung blieb, schmunzelt Franz: Sie hatten eine Lehrerin für acht Klassen, alle Schüler und Schülerinnen saßen in einem Raum. Zeitweise hatte die Klasse 55 Schüler.
1947 begann Franz bei Siemens eine Ausbildung zum Werkzeugmacher. Nach der Prüfung 1951 wurde er übernommen und arbeitete in der Motorenwickelei. Nach seiner Meisterprüfung in 1957 leitete er diese Abteilung als Meister. Zwischenzeitlich wurde er ein Jahr nach Gersweiler im Saarland geschickt, um dort eine Kühlschrankfertigung aufzubauen. Zurück in Bad Neustadt übernahm er wieder als Meister die Motorenwickelei bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1995.
Hochzeit im Jahr 1956
In den 1950er-Jahren lernte Franz seine spätere Ehefrau Marianne kennen, 1956 wurde geheiratet. Zwei Söhne wurden ihnen geschenkt: Thomas 1958 und Wolfgang 1959. Derweil hatte Franz Haupt in der Löhriether Straße ein Haus gebaut, in dem seine Söhne aufwuchsen und in dem er heute noch mit seiner Frau lebt.
Aber Franz Haupt ist nicht nur in der Natur unterwegs, auch in Mühlbach hat er sich für viele Belange eingesetzt. So hat 1967er auf Anstoß von Pater Hock mit anderen die Musikkapelle Mühlbach gegründet. Mit zwölf Musikern wurde angefangen. Jetzt sind es 45 Personen.
Gründungsmitglied bei DJK und Musikkapelle
Weiterhin ist Haupt auch Gründungsmitglied der DJK Mühlbach. Bei der Siemens Meistervereinigung war er 25 Jahre im Vorstand tätig, seit 1960 Jahren ist er REFA-Mitglied, und natürlich mischt Haupt auch solange beim Verein ehemaliger Siemenslehrlinge mit.
Jetzt lässt er es etwas ruhiger angehen. Lange Spaziergänge mit seiner Frau stehen auf der Tagesordnung, interessante Dokumentarfilme und politische Diskussionen verfolgt er gerne im Fernsehen. Und natürlich liest Haupt seit 65 Jahren jeden Tage die Main-Post.
Und wenn er am seinem runden Ehrentag nicht bei seinen Bienen ist, findet man das Geburtstagskind in Großwenkheim im Kreise seiner Familie. Dazu gehören die beiden Söhne mit Ehepartnern, sechs Enkel und zwei Urenkel. Denn dort wird groß sein 90. Geburtstag gefeiert.