Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

BAD KÖNIGSHOFEN/RÖDELMAIER: Frauchen hat ganz klar das Sagen

BAD KÖNIGSHOFEN/RÖDELMAIER

Frauchen hat ganz klar das Sagen

    • |
    • |
    Die Prüfungen haben es in sich: In der Rödelmairer Hundeschule proben Tierhalter mit ihren Vierbeinern das richtige Verhalten in Alltagssituationen. Das Anspringen von Passanten zum Beispiel ist tabu.
    Die Prüfungen haben es in sich: In der Rödelmairer Hundeschule proben Tierhalter mit ihren Vierbeinern das richtige Verhalten in Alltagssituationen. Das Anspringen von Passanten zum Beispiel ist tabu. Foto: Fotos: Thomas Hälker

    (hä) Knut, Luna und Gundi haben eines gemeinsam: Die drei jungen Hunde sollen in der Hundeschule lernen, wie sie sich im Alltag zu verhalten haben. Michaela, Maria und Sabine sind drei junge Hundehalterinnen aus Bad Königshofen, die den Hundeführerschein bestehen wollen und dafür intensiv mit ihren Tieren gearbeitet haben.

    Sieben Prüflinge brüten in der Hundeschule in Rödelmaier über ihren Prüfungsfragen. Im theoretischen Teil geht es um gesetzliche Regelungen, Lernverhalten und die Kommunikation mit dem Hund. Sabine Geißler aus Baiersdorf kann die Tierhalter nach der Sichtung des theoretischen Teils beruhigen: Alle haben bestanden.

    „Wir wollen, dass unsere Hunde auf uns hören und dass wir sie in jeder Situation unter Kontrolle haben“, sagt Michaela Hanika. Alltagssituationen meistern und richtig reagieren ist einer der Schwerpunkte in der Akademie für Hund und Mensch beim Canisteam in Rödelmaier. Ein Beispiel: Ein Kind sitzt auf einer Bank und isst ein Brot. Der Hund läuft vorbei und darf keine Anzeigen machen, danach zu schnappen. Jogger oder Radfahrer fahren vorbei und irritieren den Vierbeiner, doch der Hund muss auf sein Herrchen hören und darf die andere Person nicht anspringen oder beschnüffeln. „Der Hund muss in der Familienhierarchie ganz unten stehen und sich trotzdem als vollwertiges Mitglied, ganz ohne Angst, fühlen“, erklärt Hundetrainer Andreas Pfister, der neben seiner Hundeschule seit Jahren Ausbilder für Rettungshundestaffeln ist. Seine Frau Daniela ist ebenfalls ausgebildete Hundetherapeutin.

    Maria Schantzenbacher und ihr Hund Luna laufen eng nebeneinander auf die Prüferin zu. Eine kurze Handbewegung, und der Vierbeiner setzt sich neben die Halterin, wären sie sich mit der Prüferin unterhält. „Perfekt“, lobte Sabine Geißler, „der Hund hat sofort auf die Geste reagiert und diese umgesetzt.“ Manche Übungen müssen wiederholt werden – der Hund hat eben auch seinen eigenen Willen, den der Mensch verstehen und darauf reagieren muss. Und doch muss der Halter die Kontrolle über den Hund behalten.

    Der Kleinste in der Runde muss zur Prüfung ran und seine Halterin Sabine Mann führt eine Übung nach der anderen durch, bis der Dackel seine eigenen Wege gehen will. Sabine Mann hat die Situation aber unter Kontrolle und lässt den vierbeinigen Dickkopf kurz seinen Bedürfnissen nachgehen, bis sie wieder das Kommando übernimmt. Auch sie hat die Prüfung bestanden. Der Hundeführerschein ist geschafft, und die drei Frauchen können stolz auf die Ausbildung sein, die sie mit ihren Hunden absolviert haben und die sie fit für den Alltag gemacht hat.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden