Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

MELLRICHSTADT: Frauenarztpraxis in Mellrichstadt bald täglich besetzt

MELLRICHSTADT

Frauenarztpraxis in Mellrichstadt bald täglich besetzt

    • |
    • |
    Willkommen in der MVZ-Filiale Mellrichstadt: Bürgermeister Eberhard Streit und Dr. Waldemar Hohm (hinten) begrüßen den Gynäkologen Darius Schlukat (Mitte), seine Frau Katharina (rechts) und Mitarbeiterin Carmen Amthor.
    Willkommen in der MVZ-Filiale Mellrichstadt: Bürgermeister Eberhard Streit und Dr. Waldemar Hohm (hinten) begrüßen den Gynäkologen Darius Schlukat (Mitte), seine Frau Katharina (rechts) und Mitarbeiterin Carmen Amthor. Foto: Foto: Georg Stock

    Der eine Sprechtag in der Woche, verbunden mit langen Wartezeiten bei der Terminvergabe, hatte die Frauen im Streutal und der oberen Rhön eher klagen lassen, denn zufriedenstellen können. Bildlich gesprochen wurden die Warteschlangen in der gynäkologischen Praxis des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) in Mellrichstadt länger und länger. Und die Klagen der Patientinnen darüber immer lauter. Vorbei die Klagezeit. Für sie gibt es nun eine gute Nachricht: Ab 1. April ist die Frauenarztpraxis in der Hauptstraße 50 täglich besetzt. „Das ist super für die Bevölkerung in der Region“, freut sich Bürgermeister Eberhard Streit.

    Das MVZ der Kreisklinik reagiert also auf die überwältigenden Terminanfragen von Patientinnen für den Fachbereich Gynäkologie und baut den Filialbetrieb in Mellrichstadt weiter aus. Bei der Vorstellung des neuen Gynäkologen Darius Schlukat wertet der Geschäftsführer des MVZ, Dr. Waldemar Hohm, die Vollbesetzung als weiteren Mosaikstein der fachärztlichen Versorgung im ländlichen Raum.

    Die Filiale Mellrichstadt, die seit 1. Juni 2012 eingerichtet ist und „einen wahnsinnigen Zulauf verzeichnete“, wird einmal wöchentlich durch Gynäkologin Ulrike Schürer betreut, die den Rest der Woche in der Hauptbetriebsstätte Bad Neustadt tätig ist. Schon länger zeichnete sich ab, so Hohm, dass die überdurchschnittlich hohe Zahl von Terminanfragen für den Fachbereich Gynäkologie nicht mehr zu bewältigen war. Mit der Konsequenz: Es muss eine Lösung in Form der Vollauslastung der Filiale Mellrichstadt realisiert werden.

    Und er wird die Lücke schließen: Frauenarzt Darius Schlukat, der seit 16 Jahren im hessischen Gersfeld eine selbstständige Praxis führt und im gleichen Zeitraum auch die fachärztliche Leitung der gynäkologischen Reha-Abteilung der Rhön-Klinik Gersfeld innehatte. Im Rahmen der beruflichen Neuausrichtung und der Anstellung als Arzt im MVZ hat der Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe seinen Praxisbetrieb in Gersfeld aufgegeben und wird nun ab dem 1. April in Mellrichstadt seine Tätigkeit aufnehmen.

    Die Rhöner Mentalität ist ihm also nicht fremd, auch wenn er sie bislang über die Schwedenschanze hinweg im hessischen Teil der Rhön kennengelernt hat. Begleitet und unterstützt wird der Gynäkologe dabei von seiner Frau Katharina Schlukat und Mitarbeiterin Carmen Amthor. Gemeinsam freut sich das Praxis-Team auf die bevorstehenden Aufgaben im MVZ-Filialbetrieb Mellrichstadt.

    Vorerst wird die Montagssprechstunde in Mellrichstadt weiterhin von Ulrike Schürer wahrgenommen. Darius Schlukat wird an diesen Tagen in Bad Neustadt Patientinnen gynäkologisch betreuen. Ab 1. September werden dann feste Einsatzgebiete für beide Ärzte gelten, wobei Ulrike Schürer die Leitung der Bad Neustädter Praxis und Darius Schlukat die in Mellrichstadt übernimmt.

    „Das MVZ schließt mit der Vollbesetzung des Filialbetriebs eine weitere Lücke der medizinischen Versorgung im Landkreis und wirkt der fehlenden Nachbesetzung von ausscheidenden Gynäkologen entgegen“, äußert sich Dr. Waldemar Hohm erfreut.

    Ein großer Unterstützer für das Vorhaben ist, wie bereits in 2012, die Stadt Mellrichstadt mit Bürgermeister Eberhard Streit, der die Vollbesetzung der Filiale ausdrücklich begrüßt und mit der Bereitstellung der Räumlichkeiten in der Hauptstraße einen großen Beitrag zum Gelingen des Projekts leistet.

    Auch Landrat Thomas Habermann sieht das MVZ in Zeiten des demografischen Wandels als einen Garanten für die Aufrechterhaltung medizinischer Belange im Landkreis Rhön Grabfeld. So habe der Kreischef, wie Hohm und Streit übereinstimmend loben, die Vollbesetzung der MVZ-Filiale Mellrichstadt tatkräftig unterstützt.

    Sprechzeiten der Filiale Mellrichstadt:

    Montag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17.30 Uhr, Dienstag von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr, Mittwoch von 8 bis 11 Uhr, Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 15.30 Uhr sowie Freitag von 8 bis 11 Uhr und nach Vereinbarung. Das MVZ Mellrichstadt ist unter Tel. (0 97 76) 7 09 38 18. E-Mail: info@mvz-bad-neustadt.de, www.mvz-bad-neustadt.de

    MVZ und Fachbereiche

    Medizinische Kompetenz und individuelle Betreuung unter einem Dach: Dafür steht das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) der Kreisklinik Bad Neustadt. Geboten wird eine umfassende Versorgung in den Fachgebieten Chirurgie, Orthopädie/Unfallchirurgie, Anästhesie, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Onkologie/Hämatologie und Proktologie.

    Um den Patienten des MVZ der Kreisklinik eine wohnortnahe Versorgung zu ermöglichen, wurde je eine Filiale in Bad Königshofen und Mellrichstadt errichtet. In Mellrichstadt unterhält das MVZ eine gynäkologische Praxis, in Bad Königshofen eine chirurgische Praxis. In nur sechs Jahren hat das MVZ durch die Erweiterung der Facharztsitze seine Mitarbeiter verdreifacht. Auch für die Zukunft sieht das MVZ der Kreisklinik einen weiteren Ausbau der Fachbereiche vor.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden