Unlängst fand die diesjährige Generalversammlung der Feuerwehr und des Feuerwehrvereins Saal statt. Im Schulungsraum der Feuerwehr fanden sich hierzu Mitglieder der aktiven Wehr, Vereinsmitglieder, Bürgermeisterin Cornelia Dahinten, Kreisbrandinspektor Michael Weber und Kreisbrandmeister Thomas Ganz ein.
Cornelia Dahinten begrüßte alle Anwesenden und dankte den Aktiven für die erbrachten Leistungen und bekundete Achtung vor der Arbeit der Kameraden und Kameradinnen. Danach berichtete Kommandant Daniel Menninger über 29 Einsatzfahrten des Jahres 2022, bei denen 713 Dienststunden zusammen gekommen sind. Auch nicht ganz alltägliche Einsätze waren dabei, wie zum Beispiel der Fund von radioaktivem Material und zwei Vermisstensuchen.
Die aktive Wehr in Saal besteht aus 40 Feuerwehrmännern und -frauen. Davon sind 21 ausgebildete Atemschutzgeräteträger. Es wurden verschiedene Lehrgänge absolviert und die Atemschutzstrecke des Landkreises in Salz besucht. Auch Übungen konnten im letzten Jahr wieder häufiger abgehalten werden. Diese waren wegen Corona in den vorangegangenen Jahren fast vollständig ausgefallen. Weitere Tätigkeiten wie das Absperren bei verschiedenen Veranstaltungen, Ortsbegehungen, Sondersitzungen zum Thema Hochwassergefahrenanalyse und mehrtägiger Stromausfall, die Teilnahme an Großübungen, Brandschutzerziehung in Schule und Kindergarten, Ferienprogramm und die Fahrt des Nikolaus mit dem HLF kommen noch dazu.
Auf der Agenda standen auch die Neuwahlen von Kommandantur und Vorstand. Daniel Menninger und Matthias Hess wurden in ihrem Amt als Kommandant und Stellvertreter bestätigt. André Haag und Maximilian Ludwig wurden zum 1. und 2. Vorsitzenden des Feuerwehrvereins gewählt. Des Weiteren wählten die Anwesenden Caroline Haag zur Kassiererin und Leonie Umhöfer zur Schriftführerin.
Kreisbrandinspektor Michael Weber fand zum Abschluss noch einige Worte zum Thema Brandschutz bei Trockenheit und wie wichtig eine Vernetzung mit den örtlichen Landwirten ist, wenn es um die Wasserversorgung bei Flächenbränden geht. Außerdem dankte er der Gemeinde für die Finanzierung der örtlichen Feuerwehr.
Von: Lena Büttner (Beisitzer, Feuerwehrverein Saal an der Saale)