Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

NIEDERLAUER: Freude über sechs Neuzugänge

NIEDERLAUER

Freude über sechs Neuzugänge

    • |
    • |
    Begeistert zeigten sich Kreisbrandinspektor Stefan Schmöger und Bürgermeister Richard Knaier über die absolut tolle Zahl von sechs neuen Wehrleuten mit Tobias Weisenseel, Julian Della Coletta, Tobias Mellenthin, Lukas Mahlmeister, Philipp Hein und Maximilian Greiner, über die sich auch Kommandant Michael Greiner du Philipp Müller, 2. Vorsitzender des Feuerwehrvereins, sehr freuten.
    Begeistert zeigten sich Kreisbrandinspektor Stefan Schmöger und Bürgermeister Richard Knaier über die absolut tolle Zahl von sechs neuen Wehrleuten mit Tobias Weisenseel, Julian Della Coletta, Tobias Mellenthin, Lukas Mahlmeister, Philipp Hein und Maximilian Greiner, über die sich auch Kommandant Michael Greiner du Philipp Müller, 2. Vorsitzender des Feuerwehrvereins, sehr freuten. Foto: Foto: manfred mellenthin

    (mel) Über 90 Prozent der Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr war zum neu angesetzten Termin der Jahreshauptversammlung erschienen, nachdem der ursprüngliche Termin Anfang Januar wegen des Einsatzes der Wehr beim Hochwasser, dass Gebäude und Tiere bedroht hatte, geändert werden musste. Kommandant Michael Greiner hatte nicht nur beim Hochwassereinsatz allen Grund, auf seine Männer stolz zu sein, sondern zeigte sich auch mit dem gesamten Jahr überaus zufrieden.

    Auf ein eher ruhiges Jahr berichtete Greiner. Zwei technische Hilfeleistungen wurden notiert, bei einem Waffenfund in der Lauer musste die Feuerwehr aktiv werden, bei zwei Fehlalarmen rückte man aus. An überörtlichen Übungen beteiligte sich die Wehr, Atemschutzübungen und Lehrgänge wurden erfolgreich absolviert. Gefordert waren die Wehrmänner bei zahlreichen Absperrdiensten.

    Der Kommandant appellierte eindringlich, sich nicht nur als Atemschutzträger zu qualifizieren, sondern auch die dafür nötigen Untersuchungen und Übungen zu absolvieren. Im Bereich „Atemschutz“ sah er noch Steigerungspotenzial.

    Michael Greiner und der 2. Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Philipp Müller, zeichneten Marco Katzenberger, David Scharf, Jürgen Zimmermann und Christoph Büchs aus, die mit Gold-Rot die höchste Stufe der Leistungsprüfungen erreicht hatten, aus. Wolfgang Büchs und Andreas Weisenseel wurden für 25 Jahre aktiven Dienst geehrt.

    Für Begeisterung sorgte die Tatsache, dass sich gleich sechs junge Männer für den Dienst bei der Feuerwehr zur Verfügung stellten. Mit Tobias Mellenthin, Tobias Weisenseel, Julian Della Coletta, Lukas Mahlmeister, Maximilian Greiner und Philipp Hein konnten junge, überaus motivierte Nachwuchskräfte gewonnen werden.

    Philipp Müller freute sich über zahlreiche gesellschaftliche Aktivitäten. Ob bei den diversen Dorfmeisterschaften, dem Eislaufabend für den gesamten Ort am Natursee, Nachtwanderungen, Maibaum aufstellen, dem gelungenen Beitrag zum Ferienprogramm, der Abseilübung vom dicken Turm und der Kreuzbergwanderung – die Angebote wurden rege angenommen.

    „Ich bin begeistert, dass sich sechs junge Männer für das Ehrenamt Feuerwehr zur Verfügung stellen“ strahlte Bürgermeister Richard Knaier. Knaier versprach, dass die Software-Probleme, die einer künftigen Alarmierung per SMS bisher im Wege standen, in Kürze ausgeräumt seien und eine Umstellung in kürzester Zeit erfolgen wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden