Hier gibt es Zwiebeln: nämlich am Blumen- und Gemüsestand der Gärtnerei Müller, die das gesunde Gemüse am Sonntag mitten auf dem Marktplatz angeboten haben. Die Kunden von Alexander und Inge Müller (im Bild) hatten die Auswahl unter mehreren Sorten. Knoblauch, Äpfel, Kürbisse und vieles mehr wurden ebenfalls zum Kauf angeboten. Der traditionelle Markttag, zu dem die Stadt Bad Königshofen einlädt, heißt eigentlich Ägidiusmarkt, weil er immer am ersten Sonntag im September stattfindet – terminlich in der Nähe des Gedenktags des Einsiedlers und Klostergründers Ägidius (1. September). Die Heiligenlegende besagt, dass der ehemalige Kaufmann seinen ganzen Besitz den Armen schenkte und als Einsiedler lebte. er ernährte sich von der Milch einer Hirschkuh, die er vor einem Pfeil rettete. Der Schütze, Westgotenkönig Wamba, soll ihm aus Reue die Gründung eines Klosters in Frankreich ermöglicht haben. Im Volksmund bleibt der Markt jedoch der Zwiebelmarkt. Leider musste diesmal die Bewirtung mit Zwiebelkuchen durch den Frauenbund wegen der Umbauarbeiten im Rathaus entfallen. Am Nachmittag spielte die Stadtkapelle Bad Königshofen zünftig auf, und die Fachgeschäfte öffneten von 12 bis 17 Uhr ihre Türen.
BAD KÖNIGSHOFEN