Der Abteisaal im Kloster Maria Bildhausen bildete den würdigen Rahmen für die festliche Abschlussfeier der Absolventen der Berufsfachschulen für Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie in Bad Neustadt. Gleichzeitig wurden die Zeugnisse und die Staatspreise überreicht.
Zu diesem feierlichen Anlass hatten sich alle „fein herausgeputzt“, wie Ulrike Stork, Pädagogische Fachkoordinatorin, bei ihrer Begrüßung, auch der zahlreichen Angehörigen, und der Gratulation zur bestandenen Abschlussprüfung nach drei Jahren Ausbildung erfreut feststellte.
„Diese Prüfung ist der Führerschein für das weitere Berufsleben“, sagte Joachim Dietz, Geschäftsführer des ESB. Es sei schön, angesichts der vielen Horrormeldungen in freudige Gesichter blicken zu können. Diese Freude sollten sich die Absolventen bewahren, und zwar auf das Examen, den neuen Job und die Weiterentwicklung im Beruf. „Wenn am Ende des Berufslebens die Freude überwiegt, dann kann man auf ein ganzes Leben mit Freude zurückblicken“, meinte Dietz.
Die Absolventen hätten mit der Arbeit am und mit Menschen einen guten Beruf gewählt, denn die Gesundheit sei das höchste Gut, sagte dritter Bürgermeister Karl Breitenbücher, der im Namen der Stadt Bad Neustadt gratulierte. Wichtig sei es, sich immer wieder Ziele zu setzen. Mit dem Zitat „Optimisten wandeln auf der Wolke, unter der Pessimisten Trübsal blasen“, wünschte Breitenbücher den Absolventen viel Erfolg im Berufsleben, verwies aber auch auf die Bedeutung, sich auch am politischen Leben aktiv zu beteiligen.
„Solche Feste sind Leuchttürme im Leben eines Menschen“, sagte Dr. Christof Potschka, Medizinaldirektor bei der Regierung von Unterfranken. Er beleuchtete die drei Berufe aus medizinischer Sicht. In solchen Berufen tätig zu sein, sei besonders wichtig, da sie sich mit der Sprache und der Bewegung beschäftigen – extrem bedeutungsvollen Bereichen für den Menschen. Die Fähigkeiten und Fertigkeiten müssten aber auch im Zusammenhang zum sozialen Umfeld gesehen werden.
Michaela Stumpf, Schulleiterin Ergotherapie, freute sich, dass die meisten eine Stelle haben. Einige studieren weiter, einige bereisen erst einmal die Welt. Im Beruf sollten die Absolventen stets offen bleiben für Neues, kritisch bleiben und hinterfragen.
Ulrike Stork wies darauf hin, dass der Beruf des Physiotherapeuten in den vergangenen Jahren deutlich umfangreicher und komplizierter geworden sei und hohe Anforderungen an den Einzelnen stelle. Hier gebe es gute Berufschancen.
Mit zahlreichen Geschenken und launigen Worten bedankten sich die Absolventen bei ihren Lehrern für die qualifizierte Ausbildung.
Die Zeugnisse überreichten Dr. Christof Potschka, Ulrike Stork, Michaela Stumpf und die Klassleiter Olaf Hose und Julia Lang. Zu den mit Spannung erwarteten Höhepunkten zählte die Auszeichnung der Prüfungsbesten und die Übergabe der Staatspreise. Prüfungsbeste im Fachbereich Ergotherapie: Sandy König, Marie Schmidt, Romina Schmitt. Staatspreise: Theresa Gössmann, Sandy König, Chiara Preger. Prüfungsbeste im Fachbereich Logopädie: Luisa Schleicher, Carolin Auth, Veronika Schüler. Staatspreise: Luisa Schleicher, Carolin Auth, Lena Fehringer. Prüfungsbeste im Fachbereich Physiotherapie: Christin Altehoefer, Annalena Löser, Verena Metz. Staatspreise: Christian Altehoefer, Tanja Herterich.
Mit vielen lobenden Worten, einem Präsent und Blumenstrauß für seine Frau wurde Dr. Tobias Knieß, der 15 Jahre lang im Bereich Neurologie am ESB unterrichtete, von Ulrike Stork verabschiedet. Die umfangreichen beruflichen Tätigkeiten lassen das Unterrichten am ESB nicht mehr zu.
Die erfolgreichen Absolventen Physiotherapie: Christin Altehöfer (Bad Neustadt), Julian Artner (Veitshöchheim), Ann-Kathrin Arzet (Würzburg), Martin Beck (Schondra), Lorena Brand (Oerlenbach), Katrin Enders (Bischofsheim), Annkathrin Englert (Schonungen), Hanna Golz (Bad Neustadt), Tanja Herterich (Poppenhausen), Theresa Heusinger (Bad Königshofen), Fabian Illig (Aura/Saale), Maren Krapf (Burkardroth), Larissa Link (Hausen), Annalena Löser (Bad Brückenau), Kristina Maier (Strahlungen), Johannes Maisch (Bad Neustadt), Verena Metz (Burkardroth), Lorena Schmidt (Burkardroth), Sebastian Schneider (Salz), Louis Vornberger (Rimpar), Sophie Wittmann (Oberleichtersbach), Janine Zehner (Rannungen). Ergotherapie: Melanie Amend (Hirschfeld), Florian Benkert (Sandberg), Jessica Beyer (Arnstein), Katharina Göpfert (Heustreu), Theresa Gößmann (Karlstadt), Leonie Hild (Bad Königshofen), Anna Koch (Kützberg), Sandy König (Rothhausen), Christina Münch (Greßthal), Tanja Petsch (Saale, Chiara Preger (Schweinfurt), Marvin Raab (Albertshofen), Philipp Schäder (Hammelburg), Franziska Scheller (Bad Brückenau), Marie-Cathrine Schmidt (Bad Königshofen), Romina Schmitt (Bad Kissingen), Nicole Schönstein (Bad Brückenau), Lisa Schuler (Schweinfurt), Fabienne Van Houtte (Waigolshausen), Jasmine Weingärtner (Oerlenbach). Logopädie: Miriam Albrecht (Burgebrach), Carolin Auth (Petersberg), Denise Behr (Saal), Lena Fehringer (Bamberg), Michele Kipper (Freiensteinau), Constanze Rieger (Hünfeld), Luisa Schleicher (Poppenhausen), Mareike Schmitt (Riedenberg), Veronika Schüler (Lütter), Laura Stäblein (Fladungen), Robert Wesselsky (Obertraubling), Regina Winter (Beilngries).