Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Fußball, Küsschen, Baguette und Camembert

BAD NEUSTADT

Fußball, Küsschen, Baguette und Camembert

    • |
    • |
    Frankreich im Herzen: Unser Bild zeigt von links Elternbeiratsvorsitzenden Hans Giglhuber, Französischlehrerin Julia Schaub, France-Mobil-Referent Jean-Rémi Herz, Schulleiter Peter Lukes und Französischlehrerin Julia Bühner.
    Frankreich im Herzen: Unser Bild zeigt von links Elternbeiratsvorsitzenden Hans Giglhuber, Französischlehrerin Julia Schaub, France-Mobil-Referent Jean-Rémi Herz, Schulleiter Peter Lukes und Französischlehrerin Julia Bühner.

    Nachdem die Schüler der sechsten Jahrgangsstufe am zweiten Dienstag im April mit Handschlag und die Schülerinnen mit Küsschen (Bises) vom France-Mobil-Referenten Jean-Rémi Herz begrüßt wurden, weckte er das Interesse der Schüler für seine eigene Heimatregion mit der Frage „Kennt ihr den Fußballverein Olympique Lyon?“

    Im Folgenden sprach der 26-jährige Franzose nicht nur über seine Heimat, landestypische Spezialitäten und erfolgreiche Fußballer. Vielmehr gelang es ihm, auf spielerische Art und Weise, die Schüler für die französische Sprache zu begeistern. Innerhalb kürzester Zeit konnten sich die Jungen und Mädchen begrüßen, sich vorstellen, eine Aussage über ihr eigenes Wohlbefinden treffen und auf Französisch zählen.

    Überrascht waren die Schüler auch, als sie beim Durchblättern französischer Kinder- und Jugendzeitschriften feststellten, wie viele Wörter gar keiner Übersetzung beduften, weil die Originale im Deutschen ebenso gebräuchlich sind.

    Seit langem machte eines der in ganz Deutschland tourenden „Kulturautos“ mal wieder Halt an der Realschule in Bad Neustadt. Da das Projekt sehr beliebt und schnell ausgebucht ist, freute sich Französischlehrerin Julia Schaub umso mehr, dass der bunt beklebte Renault Kangoo mit seinen vielen Kulturgütern in diesem Schuljahr auf dem Schulhof der Werner-von-Siemens-Realschule parkte.

    Aber nicht nur die beiden Fachkolleginnen Bühner und Schaub waren von der lockeren Art und den Spielen des 26-Jährigen begeistert. In Anbetracht der Tatsache, dass der Elternbeiratsvorsitzende Hans Giglhuber selbst seit Jahren engagiert seine Kenntnisse der französischen Sprache vertieft, ermutigte er, dieses Angebot auch in Zukunft wieder zu nutzen. Auch Realschuldirektor Peter Lukes befürwortet die Initiative der Robert-Bosch-Stiftung in Kooperation mit der französischen Botschaft sehr, da die Lernenden gerade nach der sechsten Klasse die Entscheidung für den mathematischen, kaufmännischen, sprachlichen oder künstlerischen Zweig treffen. Folglich sind sich alle einig, dass das France-Mobil, sein Ziel, Schülern Lust zu machen, die französische Sprache zu erlernen, an diesem Tag erreicht hat.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden