Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Gartenfreunde aktiv in Dorf und Natur

Mellrichstadt

Gartenfreunde aktiv in Dorf und Natur

    • |
    • |
    Seit 25 Jahren engagiert sich Irmtraud Reß im Vorstand des Frickenhäuser
Obst- und Gartenbauvereins. Ebenfalls würdigte Vorsitzender Josef
Benkert (links) die Verdienste von Hubert Reß (rechts).
    Seit 25 Jahren engagiert sich Irmtraud Reß im Vorstand des Frickenhäuser Obst- und Gartenbauvereins. Ebenfalls würdigte Vorsitzender Josef Benkert (links) die Verdienste von Hubert Reß (rechts). Foto: FOTO MP

    Frickenhausen (JF) Bei der Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Frickenhausen blickten die Gartenfreunde erneut auf ein aktives Jahr zurück.

    Über die Aktionen der Gartenfreunde referierte der Vorsitzende Josef Benkert. Insgesamt rund 60 Arbeitsstunden wurden für den Schnitt der Obstbäume am Ostheimer Weg, an der Bullenwiese und im Kreislehrgarten geleistet, wobei auch gleich die Nistkästen gereinigt und repariert wurden.

    Im Dorf trugen die Mitglieder wiederum zu einem schönen Ortsbild bei: Traditionell wurde der Osterbrunnen an der Kirche gestaltet sowie zwei große Osterhasen am Dorfplatz aufgestellt. Am Kreislehrgarten wurde die Dachbegrünung erneuert und ein Gerätehäuschen für das Mähgerät gebaut.

    Sehr gut besucht waren die Pflanzentauschbörse wie auch die Vogelstimmenwanderung im Frühjahr. Mit den Kindergartenkindern führte Irmtraud Reß erneut eine Blumenpflanzaktion durch. Mit 25 Personen nahmen die Frickenhäuser Gartenfreunde an einem Ausflug zur Erfurter Gartenschau teil.

    Bürgermeister Helmut Will lobte rückblickend die Aktivitäten des Vereins im Jahr 2004. Er dankte für den Blumenschmuck im Ort, die Pflege der Obstbäume und das Engagement im Kinder- und Jugendbereich. Die Betreuung des Kreislehrgartens bringe es mit sich, so Will, dass Gartenfreunde aus dem Landkreis besonders auf Frickenhausen schauten, "und hier in Frickenhausen wird man diesen Anforderungen gleichermaßen gerecht".

    Weiter gab Will bekannt, dass ein Antrag der Frickenhäuser Kinder auf die Aufstellung einer Tischtennisplatte am Spielplatz genehmigt wurde. Die Materialkosten in Höhe von 1700 Euro wird die Karl-Reich-Stiftung tragen, während sich die Stadt und die Frickenhäuser Burschenschaft um die Arbeiten kümmern werden.

    Im Anschluss zeichnete die Vorstandschaft langjährige Mitglieder für ihre Treue und Engagement im Verein aus: Die Ehrung in Bronze für 15 Jahre erhielt Zita Raab. Für 25-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Leo Heim, Vinzenz Enders, Willi Geis, Leonhard Raab, Resi Hartmann, Blanca Heim, Brigitte Schlusche sowie Klaus Reß geehrt, der darüber hinaus auf 17 Jahre Mitgliedschaft in der Vorstandschaft zurückblicken kann.

    Mit Gold wurde Kassier Irmtraud Reß für ihre 25-jährige Zugehörigkeit zum Vorstand sowie ihr vielfaches Engagement im Verein geehrt: Die Beschaffung von Blumenerde, Jugendarbeit, Pikier-Aktionen mit den Kindergartenkindern sowie die Arbeit im und am Kreislehrgarten sind aus dem Vereinsleben beispielsweise nicht wegzudenken. Für besondere Verdienste wurde zudem Hubert Reß geehrt. Unter seiner Regie als passionierter Handwerker wurden etwa das Gerätehaus am Kreislehrgarten und der Pavillon unterhalb des Friedhofs errichtet sowie die Ruhebänke erneuert.

    Auch in diesem Jahr wird es beim Obst- und Gartenbauverein keinen Stillstand geben: Im Mai finden die beliebte Pflanzenbörse am Kreislehrgarten sowie ein Aktionsnachmittag besonders für Kinder im Rahmen der "Bayern-Tour Natur 2005" statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden