Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Gemischte Gefühle bei Wahlrückschau

BAD NEUSTADT

Gemischte Gefühle bei Wahlrückschau

    • |
    • |
    Lange Treue zum CSU-Ortsverband: (von links) Georg Lierheimer, Landrat Thomas Habermann, Anne Zeisner, Norbert Joachim, Dr. Josef Bocklet, Klaus Höhn, Ortsvorsitzende Petra Bieber, Gerd-Otto Warmuth, Josef Behr, Franz-Josef Rösch, Europa-Kandidatin Barbara Becker und Frieder Voigt.
    Lange Treue zum CSU-Ortsverband: (von links) Georg Lierheimer, Landrat Thomas Habermann, Anne Zeisner, Norbert Joachim, Dr. Josef Bocklet, Klaus Höhn, Ortsvorsitzende Petra Bieber, Gerd-Otto Warmuth, Josef Behr, Franz-Josef Rösch, Europa-Kandidatin Barbara Becker und Frieder Voigt. Foto: Foto: Rösch

    Der Rückblick auf die Wahlen des vergangenen und diesen Jahres standen im Mittelpunkt der Ausführungen der CSU-Ortsvorsitzenden Petra Bieber bei der Jahreshauptversammlung. Während sie bedauerte, dass Listenkandidat Josef Demar den Sprung in den Landtag nicht geschafft hat, freute sie sich über das Wahlergebnis des Direktkandidaten Steffen Vogel. Vogel sollte nun sein Versprechen einlösen, ein „besetztes Büro“ im Landkreis einzurichten.

    Bei der Bezirkstagswahl wurde Landrat Thomas Habermann als Direktkandidat gewählt. Auch bei der Bundestagswahl habe Direktkandidatin Dorothee Bär ebenso wie die gesamte CSU ein gutes Ergebnis erreicht. Mit Blick auf die Kommunalwahl betrachtete Bieber das Ergebnis mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Denn mit rund 70 Prozent gewann Thomas Habermann die Landratswahl und auch im Kreistag wurde die absolute Mehrheit knapp verteidigt.

    Bei der Stadtratswahl im März habe die CSU jedoch zwei Mandate verloren, so Bieber. Auch wenn ein Mandat dem geänderten Berechnungssystem geschuldet sei, war das Ergebnis noch nie so schwach wie bei dieser Wahl. Die Stadtratsfraktion sei künftig verstärkt in ihrer Arbeit im Stadtrat gefordert.

    Mit Nachdruck forderte Landrat Thomas Habermann, dass es der politische Anstand gebietet, dass die CSU als stärkste Fraktion im Stadtrat auch in Zukunft den zweiten Bürgermeister stellt. Anne Zeisner genieße in der Bevölkerung das höchste Ansehen, was durch die höchste Stimmenzahl bestätigt worden sei. Außerdem verfüge sie über 18 Jahre Erfahrung in diesem Amt. Ziel der CSU müsse es sein, den Bürgermeister im Jahr 2020 zu stellen.

    Vorsitzende Petra Bieber informierte über den aktuellen Mitgliederstand der Bad Neustädter CSU. Derzeit gehören dem Ortsverband 75 Männer und 22 Frauen an. Bieber dankte allen Mitgliedern, die sich aktiv an den Wahlkämpfen, besonders beim Plakatieren eingebracht hatten.

    Die Kandidatin für das Europaparlament Barbara Becker aus Wiesenbronn verdeutlichte bei ihrer Vorstellung die Bedeutung des Europaparlamentes. Sie erwähnte, dass 2015 auf Initiative der CSU die Sommerzeit abgeschafft werden soll. Entscheidend sei es, im EU-Parlament die bayerischen Interessen zu vertreten. Becker appellierte an die Mitglieder, die Europawahl ernst zu nehmen und für die Teilnahme an der Wahl am 25. Mai zu werben.

    Zahlreiche Mitglieder wurden dann noch für langjährige Zugehörigkeit zur Christlich-Sozialen-Union mit einer Ehrenurkunde und einem Präsent geehrt. 25 Jahre ist dabei: Stefan Schmöger, 35 Jahre: Engelbert Hohmann, Klaus Höhn und Frieder Voigt. Für 40 Jahre wurde geehrt: Karl Hemmert, für 45 Jahre: Norbert Joachim, Josef Schlagbauer, Georg Lierheimer und Franz-Josef Rösch, für 50 Jahre: Franz Pecht, für 55 Jahre: Georg Habermann, Josef Behr und Josef Bocklet. Für langjährige Vorstandstätigkeit wurde Gerd-Otto Warmuth ebenfalls mit einem Präsent bedacht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden