Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BISCHOFSHEIM: Gemüse schmeckt auch den Kleinen

BISCHOFSHEIM

Gemüse schmeckt auch den Kleinen

    • |
    • |
    Gesunde Ernährung kommt gut an: Über das gelungene Beratungsprojekt für ein verbessertes Mittagessensangebot am Bischofsheimer Kindergarten freuen sich den den Kindern (von links) Brigitte Baumeister, Barbara Müller, Gwendolin Wagner und Manuela Roth.
    Gesunde Ernährung kommt gut an: Über das gelungene Beratungsprojekt für ein verbessertes Mittagessensangebot am Bischofsheimer Kindergarten freuen sich den den Kindern (von links) Brigitte Baumeister, Barbara Müller, Gwendolin Wagner und Manuela Roth. Foto: Foto: Thomas Pfeuffer

    „Kluge Kinder essen richtig“, ertönte es aus zahlreichen Kinderkehlen zur Begeisterung vieler Ehrengäste und Besucher im Bischofsheimer St.-Lioba-Kindergarten. Die Kinder machten damit auch schon den Anlass des Aktionstags deutlich, zu dem sie mit dem Kindergartenteam und Vertreterinnen des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) aus Würzburg Eltern, Großeltern und alle Interessierten eingeladen hatten: um gesunde Ernährung.

    Projekte für gesunde Ernährung sind ja nichts Ungewöhnliches. Außergewöhnlich in Bischofsheim ist, dass der St.-Lioba-Kindergarten als erster im Landkreis für ein sogenanntes „Coaching-Projekt“ zur Verbesserung des Mittagessens ausgewählt wurde, das nun mit dem Aktionstag seinen offiziellen Abschluss fand. Das unterfränkische Fachzentrum Ernährung/Gemeinschaftsverpflegung, das am AELF in Würzburg angesiedelt ist, unterstützt dabei Kindergärten, Schulen, Heime oder Kantinen in ihrem Bemühen eine gesunde, regionale, saisonal angepasste und abwechslungsreiche auf die jeweiligen Betroffenen abgestimmte Ernährung anzubieten, erläuterte die Leiterin des Fachzentrums Brigitte Baumeister.

    Der Bischofsheimer Kindergarten sei als einer von fünf in Unterfranken für das Projekt ausgewählt worden, berichtete Gwendolin Wagner, die Beauftrage für Kindertageseinrichtungen am Fachzentrum, da man zum einen Beratungsbedarf gesehen habe und da er eine gelungene Bewerbung abgegeben habe.

    Wie viel Arbeit sich das Kindergartenteam mit dem sechsmonatigen Projekt aufgehalst habe, sei zu Beginn nicht absehbar gewesen, räumte Leiterin Barbara Müller ein. Sie ließ aber keinen Zweifel, dass sich die Mühen gelohnt haben. Anlass für die Bewerbung sei neben einer Initiative des Biosphärenreservats ein Wechsel des Lieferanten für das Mittagessen gewesen. Auch auf Seiten des Teams von Manuela und David Roth vom gleichnamigen Gasthaus am Kreuzberg, das den Kindergarten seit September mit Mittagessen versorgt, sei das Interesse an dem Beratungsangebot groß, nicht zuletzt, da man auch weitere Kindertagesstätten versorge, betont Manuela Roth.

    In langen, intensiven Beratungen habe man das Mittagessensangebot aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnisse kindgerecht umstrukturiert, so Gwendolin Wagner. Weniger Fleisch und mehr Gemüse, Kartoffelknödel statt deftigem Hackbraten, Erbsensuppe statt Schweinbraten stehen daher heute auf dem Speiseplan.

    Das hervorragende Ergebnis, das alle Beteiligten hervorhoben, sei vor allem auf die ungewöhnlich große Kooperationsbereitschaft auf allen Seiten zurückzuführen, betonte Brigitte Baumeister sichtlich zufrieden.

    Sehr angetan von dem Projekt zeigten sich auch Landrat Thomas Habermann, Bürgermeister Udo Baumann und der Leiter der Kreuzberg-Mittelschule Rüdiger Bader. Alle hoben hervor, dass die Prägung künftiger Ernährungsgewohnheiten im Kindergartenalter gelegt werde. Entsprechend wichtig sei es, dass im Kindergarten gesunde, abwechslungsreiche Ernährung geboten werde.

    Bevor dann gesunde Frühstückshäppchen, Informationsangebote, der „Gemüsetanz“ der Kinder und ein gemeinsames Mittagessen den Aktionstag abschlossen, stellte Pastoralreferentin Gabriele Michelfeit die entscheidende Frage an die Kinder. Auf ihr „schmeckt es denn ?“, ertönte ein etwas verhaltenes, aber doch unüberhörbares und vielstimmiges „Jaaaaa!“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden