Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

RIEDENBERG: Geschichte der Kulturlandschaft

RIEDENBERG

Geschichte der Kulturlandschaft

    • |
    • |

    (pia) Wie haben die Menschen aus früheren Zeiten in Riedenberg gelebt und gewirkt? Wege, Steinriegel, Bildstöcke, Wald- und Feldgrenzen, Flur- und Ortsstruktur – all das sind Zeugen kulturellen Lebens und Fortbewegens des Menschen. Diese historischen Kulturlandschaftselemente mit Spuren früheren menschlichen Wirkens in Riedenberg wurden in der Projektreihe „Historische Kulturlandschaft Rhön“ dokumentiert. So sollen „Geschichte und Geschichten“ des Ortes für die Nachwelt erhalten bleiben.

    „Gefördert wird das Projekt von der EU und das Bayerische Biosphärenreservat Rhön hat es in Auftrag gegeben“, erklärt Riedenbergs Bürgermeister Robert Römmelt. Die Autoren Anton Pirkl, Jessica Röhlinger und Jörg Haslach vom Landschaftsbüro Pirkl-Theurer-Riedl in Landshut stellen die Ergebnisse am Donnerstag, 29. Juli, um 19 Uhr im Sportheim Riedenberg vor. Nach dieser Präsentation besteht die Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden