Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

OSTHEIM: Gespachtelte Bilder und kreative Collagen

OSTHEIM

Gespachtelte Bilder und kreative Collagen

    • |
    • |
    Neue Ausstellung: Ekaterina Lauterbach (Zweite von links) zeigt ihre Werke in der Kirchhofschule. Bei der Vernissage lobten Adolf Büttner (links) und Eva Hartmann (Zweite von rechts) vom Verein Freunde der Kirchenburg sowie Bürgermeister Ulrich Waldsachs ihre Kreativität.
    Neue Ausstellung: Ekaterina Lauterbach (Zweite von links) zeigt ihre Werke in der Kirchhofschule. Bei der Vernissage lobten Adolf Büttner (links) und Eva Hartmann (Zweite von rechts) vom Verein Freunde der Kirchenburg sowie Bürgermeister Ulrich Waldsachs ihre Kreativität. Foto: Foto: Wienröder

    In der Kirchhofschule in Ostheim laden die Kirchenburgfreunde zu einer neuen Ausstellung ein. Hinter dem schlichten Ausstellungstitel. „Strukturen – Collagen – Oberflächen“ verbergen sich die eindrucksvollen Werke der russischen Künstlerin Ekaterina Lauterbach.

    Bei der von Margit Gsänger-Schmidt und Johannes Liebst mit Flöte und Gitarre stilvoll umrahmten Vernissage versprach Adolf Büttner, Vorsitzender des Vereins Freunde der Kirchenburg, in seiner Ansprache nicht zu viel, als er eine besondere Ausstellung ankündigte.

    Erst vor wenigen Jahren hat Ekaterina Lauterbach mit der Malerei angefangen, aber von Beginn an mit großer Leidenschaft und Kreativität, wie ihre Tochter Nathalie Dornbusch einleitend erklärte. Bemerkenswert ist zudem, dass sich Lauterbach die verschiedenen Arbeitstechniken selbst beigebracht hat.

    Die 1953 bei Moskau geborene Künstlerin lebt seit 1976 in Deutschland und hat 2009 mit der Malerei begonnen. Seitdem hat ihr Schaffen eine erstaunliche Entwicklung durchgemacht, von gegenständlichen Aquarellen bis hin zu abstrakten, vielschichtigen Bildern.

    Die in Laufach (Lkr. Aschaffenburg) lebende Malerin erklärte, wie es zur Ausstellung in Ostheim gekommen ist, und stellte ihr Schaffen und ihre verschiedenen Arbeitstechniken vor. Über eine gute Bekannte, die Ostheimerin Heidrun Sporck, hatte Ekaterina Lauterbach vor einiger Zeit Kontakt zu Ingrid Schmidt von den Kirchenburgfreunden geknüpft, und schnell war die Idee zu einer Ausstellung geboren. Wie Lauterbach erklärte, war ursprünglich angedacht, Aquarelle und einige Acrylbilder zu zeigen. Nachdem sie zwischenzeitlich ihre Stilrichtung geändert hatte, bekam auch das Thema der Ausstellung eine neue, moderne Ausrichtung mit dem Fokus auf Collagen, Strukturen und Oberflächen.

    Lauterbach erklärte, dass sie inspiriert wurde durch ein Relief, das sie in einem Möbelhaus gesehen hatte. Sie hatte überlegt, wie sie dies in der Malerei umsetzen könnte, und so entstanden ihre ersten Collagen. Bei Collagen ist alles möglich, sagte die Künstlerin, denn oft sind es ganz alltägliche Dinge, die Verwendung finden können. Entscheidend bestimmen Farben und Harmonie das Endprodukt. „Es entsteht ein zusammengesetztes Ganzes“, so Lauterbach.

    Weiterhin spielt nach den Worten der Künstlerin bei der abstrakten Malerei die Komposition eine wesentliche Rolle. So experimentiert Lauterbach mit Strukturen und Oberflächen. Dabei verwendet sie Naturprodukte wie Moorlauge, Rost, Beizen, Marmormehl, Holz, Metalle, Stoffe oder Steine. Mit ihrer selbst hergestellten Spachtelmasse und diesen Naturstoffen schafft sie die Grundlage für ihre Bilder. Bei der Spachteltechnik in Acryl kommen verschiedene Arten von Spachteln zum Einsatz, die Farben können mit Pinsel oder Schwamm aufgetragen werden, wie die Künstlerin bei einem Rundgang durch die Ausstellungsräume ausführte.

    Bürgermeister Ulrich Waldsachs zeigte sich begeistert über die Kreativität der Künstlerin und dankte den Freunden der Kirchenburg dafür, dass sie mit wechselnden Ausstellungen und einer Vielzahl an weiteren Veranstaltungen für Leben in der historischen Burganlage sorgen.

    Die Ausstellung „Strukturen – Collagen – Oberflächen“ ist bis 11. August in der Kirchhofschule zu sehen, und zwar Freitag bis Montag und an Feiertagen jeweils von 14 bis 17 Uhr. Am Sonntag, 6. Juli, lädt Ekaterina Lauterbach zu einer Führung ein. Beginn ist um 15 Uhr.

    Mehr Infos: www.lebendige-kirchenburg.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden