Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Sondheim: Goldene Hochzeit im Hause Kohl: Eifrige Hobbyradler und Kirchenchorsänger

Sondheim

Goldene Hochzeit im Hause Kohl: Eifrige Hobbyradler und Kirchenchorsänger

    • |
    • |
    Das Ehepaar Kohl feierte Goldene Hochzeit. Das Bild zeigt (von links) Karin Kohl, Enkel Louis Kohl, Rainer Kohl, Enkel Lennox Kohl und Bürgermeister Michael Kraus.
    Das Ehepaar Kohl feierte Goldene Hochzeit. Das Bild zeigt (von links) Karin Kohl, Enkel Louis Kohl, Rainer Kohl, Enkel Lennox Kohl und Bürgermeister Michael Kraus. Foto: Heiko Rebhan

    Die beiden sind waschechte Bürger aus Sondheim/Grabfeld und seit nunmehr genau 50 Jahren verheiratet: Das Ehepaar Karin und Rainer Kohl feierte Goldene Hochzeit. Eigentlich wollten beide gar nicht so groß feiern, doch dann wurden sie von ihren Kindern überrascht. Zu den zahlreichen Gratulanten zählte auch Bürgermeister Michael Kraus, der die Glückwünsche der Stadt und des Stadtrates überbrachte. Als Geschenk brachte er eine Orchidee in den Farben der Stadt mit.

    Karin Kohl, geboren 1954 in Sondheim/Grabfeld, lernte nach dem Besuch der Sondheimer Volksschule den Beruf der Hauswirtschafterin. Sie absolvierte erfolgreich ihre Hauswirtschaftslehre und besuchte die Hauswirtschaftsschule in Bischofsheim. Sie traf ihren späteren Mann des Öfteren an der Milchsammelstelle im Ort. Am Sebastianstag des Jahres 1973 (20. Januar) war es soweit: Der Tag ihrer Hochzeit in der Sondheimer Kirche – ein unvergessliches Ereignis.

    Rainer Kohl erblickte 1948 im Mellrichstädter Krankenhaus das Licht der Welt. Auch er absolvierte die Volksschule in Sondheim/Grabfeld, um dann den Beruf des Landwirts zu erlernen. Damals wurden in der Volksschule acht Klassen in einem Raum von einer Lehrkraft unterrichtet. Er arbeitet mit seiner Frau noch heute im landwirtschaftlichen Betrieb ihres Sohnes kräftig mit, wobei sie die enorme Entwicklung in der Landwirtschaft mitmachten. Früher wurde das Getreide noch auf dem Feld gebunden, heimgefahren und dann mit der Dreschmaschine gedroschen. Heute sind dagegen hochtechnisierte Mähdrescher mit GPS im Einsatz.

    Drei Generationen wohnen zusammen

    Rainer und Karin Kohl fühlen sich im beschaulichen Sondheim/Grabfeld pudelwohl. Hier herrsche Ruhe und man kenne alle Mitbürger und Mitbürgerinnen des Dorfes, das früher am Ende der Welt und seit der Grenzöffnung inmitten von Deutschland liegt. Karin Kohl lobte vor allem den großen Zusammenhalt im Dorf. Groß ist der Zusammenhalt auch im Anwesen der Kohls am Birkenweg, wo gleich drei Generationen wohnen.

    Das große Hobby der Kohls ist das Radfahren. Da werden schon mal täglich bis zu 60 Kilometer geradelt. Beide gehören auch zu den tragenden Säulen des Kirchenchores. Rainer Kohl übte zudem sechs Jahre lang das Amt des Ersten Feuerwehrkommandanten aus. Er hat jahrzehntelang Fußball beim TV Sondheim/Grabfeld gespielt, wo er vor allem als Torwart zwischen den Pfosten stand. Gern schaut er sich heutzutage die Spiele des TSV Aubstadt an. In seiner Jugend kickte er mit Freunden auf der Straße, wo er auch gern Federball spielte. Und im Winter wurde entweder auf dem Feuerlöschteich Eishockey oder am Berglein Schlitten gefahren. Das eigentliche Hobby der Kohls sind ihre acht Enkel. Aus ihrer Ehe gingen fünf Kinder hervor. Sie sind der ganze Stolz des Jubelpaares.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden