Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

HAUSEN: Goldener Oktober leuchtet mit goldenem Honig um die Wette

HAUSEN

Goldener Oktober leuchtet mit goldenem Honig um die Wette

    • |
    • |
    Honigfarmfest in Hausen Bürgermeister Fridolin Link stieß mit Stefan Knöß auf ein erfolgreiches Fest an. Foto: Ulrike Mauer
    Honigfarmfest in Hausen Bürgermeister Fridolin Link stieß mit Stefan Knöß auf ein erfolgreiches Fest an. Foto: Ulrike Mauer Foto: Picasa

    Bei allerschönstem Herbstwetter fand am Wochenende das große Farmfest der Rhöner Honigfarm in Hausen statt. Bereits am Vormittag kamen zahlreiche Interessierte aus Nah und Fern, um die Angebote der regionalen Erzeuger und handwerklichen Aussteller zu begutachten. Der Chef der Honigfarm, Stefan Knöss, hatte sich einiges einfallen lassen, um seinen Gästen einen abwechslungsreichen und interessanten Tag für alle Sinne zu bieten.

    Neben seinen eigenen Produkten wie Bio-Honig boten viele regionale Erzeuger aus der Umgebung ihre Leckereien an. Schmitt?s Obstgarten bot eine reiche Vielfalt verschiedener Äpfel, während Krenzers aus Seiferts einen unvergleichlichen Apfel-Sherry aus eigener Herstellung präsentierten. Es gab Bio-Brot und Wurst, frischgepressten Apfelsaft, Marmeladen, Käse und Wein – für jeden Geschmack war etwas dabei, und es konnte überall probiert und geschlemmt werden. Auch geschmackvolle Blumen-Arrangements und Dekoartikel für Zuhause fanden ihre Käufer.

    Regionale Produkte, regionale Erzeuger

    Die Aussteller zeigten sich mit dem Besucheransturm sehr zufrieden. Kein Wunder, dass man dort gerne kauft, wo das Öl der Saaletal-Ölmühle direkt von der Presse in die Flasche läuft. In Hausen war deutlich zu sehen, dass der Konsument gerne bereit ist, für hochwertige regionale Lebensmittel etwas mehr Geld auszugeben.

    Auch an die jungen Besucher hatte Stefan Knöss gedacht und „Rumpel“, das Rhöner Umweltmobil, nach Hausen geholt. Dort konnten Klein und Groß auf spielerische und forschende Weise einen wissenschaftlichen Einblick in das Ökosystem einer Streuobstwiese und seiner tierischen Bewohnern bekommen. Und so manche Eltern, die ihre Kinder bei „Rumpel“ vorbeibrachten, blieben selbst ganz gebannt stehen und lauschten den Erklärungen über die heimische Tierwelt.

    Jagdhornbläser und Trachtentanzgruppe

    Am Nachmittag schallten die Klänge der Jagdhornbläser Rhön aus Bad Neustadt durch die Streuobstgemeinde und erfreuten die Besucher, die bei selbst gebackenem Kuchen und dampfendem Kaffee den goldenen Herbsttag genossen. Einen schönen Anblick boten die Nordheimer Kinder der Tanz- und Trachtengruppe die in ihren aufwendigen Trachten verschiedene Tänze vorführten. Als die Rhöner Sonne dann ganz langsam unterging, strahlte Initiator Stefan Knöss angesichts einer gelungenen Veranstaltung.

    Im Ausblick auf das nächste Jahr kündigte Knöss eine Symbiose aus Apfelmarkt und Honigfarm-Fest an. Die Veranstalter möchten ein neues Konzept erarbeiten. Sollten dann wieder genügend Äpfel an den Hausener Bäumen hängen und der Oktober sich abermals von seiner goldenen Seite zeigen, soll einem herbstlichen „Apfelmarkt meets Honigfarm“ nichts mehr im Wege stehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden