Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

AUBSTADT: Goldmedaillen wie in Vancouver

AUBSTADT

Goldmedaillen wie in Vancouver

    • |
    • |
    Stolz auf ihr „Edelmetall“: Der sportliche Nachwuchs der Volksschule Milzgrund präsentierte mit Schulleiterin Anja Weigand-Hartmann (rechts) und Peter Kolb (links) seine Siegertrophäen.
    Stolz auf ihr „Edelmetall“: Der sportliche Nachwuchs der Volksschule Milzgrund präsentierte mit Schulleiterin Anja Weigand-Hartmann (rechts) und Peter Kolb (links) seine Siegertrophäen. Foto: Foto: Grundschule Aubstadt

    In diesen Tagen führte die Volksschule „Milzgrund“ ihre ganz eigenen olympischen Winterspiele durch. In der Turnhalle waren drei Stationen aufgebaut, an denen die Kinder ihre Fertigkeiten im Biathlon, Skispringen und Rodeln erproben konnten. Ganz im Sinne der olympischen Spiele fand auch die Siegerehrung statt, die nach Abschluss der schulolympischen Spiele durchgeführt werden konnte.

    Winterolympiade in der Turnhalle – wie sollte das denn gehen? Das fragten sich die Grundschüler, als sie die Plakate zur Einladung zu diesen Winterspielen lesen konnten. So machten sich die Klassen gespannt auf den Weg in die Turnhalle, um ihre überdachten Winterspiele zu absolvieren.

    Zwei, in die Sprossenwand eingehängte Langbänke ersetzten die Schanze, die Anlaufspur wurde mit Teppichfliesen bewältigt und der Absprung erfolgte von einem Kastenteil. Die Weite des Sprunges auf die Weichbodenmatte, wobei zwei Durchgänge bewältigt wurden und die addierte Gesamtweite in die Wertung kam, wurde nach dem letzten Abdruck ermittelt. In der Anlaufspur war einiges an Mut gefordert, wie bei den echten Springern.

    Der Schlitten bestand aus einem Rollwagen, auf dem sich die Schüler bäuchlings liegend von einer Wand abstoßen mussten. Zwei Versuche waren zugelassen und die Gesamtweite kam in die Wertung.

    Auch der Wettbewerb im Biathlon wurde durchgeführt. Hierbei mussten die Kinder einen festgelegten Parcours absolvieren und aus einer vorgegebenen Entfernung mit Gymnastikbällen durch einen Reifen werfen. Für jeden „verschossenen“ Versuch musste eine Strafrunde gelaufen werden. Zwar hatte ein Schüler im Vorfeld angeboten, seine Langlaufskier von zu Hause mitzubringen, aber das war nicht nötig, da auch hier wieder Teppichfliesen als Ersatz für die Skier angeboten werden konnten. Nachdem die Einzelsieger der einzelnen Klassen durch die Addition der Platzierungen in den diversen Wettbewerben ermittelt waren, konnte am Freitag die Siegerehrung durchgeführt werden. Auch dabei wurde stilecht mit den auf einem Kissen präsentierten Medaillen und dem Abspielen der Siegerfanfare vorgegangen. Auf dem Siegerpodest konnten die Gewinner dann stolz ihre errungenen Medaillen ihren Mitschülern präsentieren.

    Schulleiterin Anja Weigand-Hartmann und Peter Kolb, der die Spiele organisiert hatte, konnten Urkunden an die erfolgreichsten Sportler überreichen. Auch die Kinder, die leer ausgegangen waren, freuten sich über ihre erbrachte Leistung, denn auch bei der „Milzgrundolympiade“ galt das olympische Motto: Dabeisein ist alles.

    Gold, Silber und Bronze

    Die Medaillengewinner: 1.Klasse: Torben Meiler (Gold), Niclas Müller (Silber), Philipp Süß. (Bronze). Klasse 2a: Nico Jung (Gold), Leon Mai (Silber), Polina Michaelis (Bronze). Klasse 2b: Jaroslav Krüger (Gold), Nadine Pomp (Silber), Dominik Jörg (Bronze).

    Klasse 3: Sebastian Wagner (Gold), Jakob Bötsch (Silber), Sebastian Birmelin (Bronze).

    Klasse 4: Oskar Lietz (Gold), Rolf Sturdza (Silber), Bastian Hey und Lukas Kopp (beide Bronze). Vor allem die Jungs sorgten für den Glanz der Aubstädter Winterspiele. In Vancouver war das gerade andersherum.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden