Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Grabfeld-Tauben fliegen höher, schneller, weiter

Bad Königshofen

Grabfeld-Tauben fliegen höher, schneller, weiter

    • |
    • |

    Wülfershausen (gr) Die Brieftauben "erflogen" ihren Züchtern aus dem Grabfeld im Flugjahr 2002 wieder eine stattliche Zahl von Meistertiteln, Pokalen und Preisen. Das machte die Meisterschaftsfeier der Reisevereinigung (RV) Bad Königshofen, in dem die sieben Brieftauben-Zuchtvereine aus dem Grabfeld zusammengeschlossen sind, deutlich.

    Die Preisverleihung übernahm das RV-Vorstands-Duo Reinhold Wirsing (Großbardorf) und Siegfried Bauer (Sulzdorf). Reinhold Wirsing bewertete das Reisejahr 2002 als recht erfreulich: Bei den zwölf Preisflügen wurden 21 565 Tauben auf Reisen geschickt. Die Einsatzorte für die 15 515 Alttauben und 6050 Jungtiere reichten von Regensburg über das österreichische Auflassungsgebiet bis in das ungarische Komaron, das mit 628 Kilometer der entfernteste Einsatzort war.

    Die meisten Brieftauben brachten die Brieftaubensportler des BZV "Heimkehr ins Grabfeld" aus Milz mit 3068 Tieren zum Einsatz, gefolgt vom BZV "Reuthseesegler" Sulzdorf mit 2881 und vom BZV "Grabfeldkurier" Wülfershausen mit 2269.

    Den RV-Meistertitel 2002 holte sich Erhard Seufert (Wülfershausen), dessen Tauben ihm 55 Preise bescherten. Außerdem kam aus seinem Schlag auch die RV-Meistertaube und das beste Altweibchen. Schmücken kann sich der RV-Meister ferner mit dem Weibchen-Meistertitel und mit dem Gewinn von vier der 18 RV-Pokalen, die vergeben wurden.

    Auch die Folgeplätze zwei und drei der RV-Meisterschaft belegten Wülfershäuser Brieftaubensportler. So wurde Ewald Wirsing mit 52 Preisen zweiter RV-Meister. Er schickte außerdem das beste Jährige Weibchen auf Reisen, gewann den Weitstrecken- und Bauer-Pokal sowie einen Ehrenpreis, weil beim Einsatz in Ried eine Taube von ihm als Schnellste heimkehrte. Mit 47 Preisen erflogen die eingesetzten Tauben von Hermann Kießner (Grabfeldkurier Wülfershausen) den dritten RV-Meisterpreis sowie einen Siegespokal und einen Ehrenpreis für den Tagessieg des Fluges ab Plattling.

    Auf den weiteren Plätzen landeten die Schlaggemeinschaft Rudi und Timo Frank aus Milz, Jüngzüchter Christian Jakob (Reuthseesegler Sulzdorf) und der Leinacher Taubensportler Herbert Tony (BZV "Weise Taube" Kleineibstadt).

    Die Tiere aus dem Taubenschlag von Elmar und Irmhild Rußwurm (BZV "Gut Flug" Bad Königshofen) bescherten ihren Züchtern Auszeichnungen für den besten Altvogel und zwei Ehrenpreise, weil sie als erste aus Ybbs und Ried nach Hause zurück fanden.

    Mit Tagessiegen konnte Berthold Leber (Reuthseesegler Sulzdorf) auf seine Brieftauben stolz sein und Ehrenpreise einheimsen, was auch für Marianne Escherich (Gut Flug Bad Königshofen) zutraf.

    Für Einsatz-Bestzeiten ihrer Tauben wurden ausgezeichnet: Andreas Peter (Milz), Fritz Gagel (Bad Königshofen), Uwe Reich (Milz), Helmut Hofmann (Wülfershausen) und Edwin Hellmuth (Wülfershausen). Den Jugendmeister-Titel holten sich bei der RV Bad Königshofen mit 19 Preisen und 7667 Kilometern die Geschwister Ramona und Manuela Wirsing aus Großbardorf, die ihren Sport beim BZV "Reuthseesegler" in Sulzdorf betreiben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden