Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

SULZDORF: Grabfelder Tauben erfolgreich in Europa

SULZDORF

Grabfelder Tauben erfolgreich in Europa

    • |
    • |
    Reiseproviant: Vor dem Start vom Flugkasten aus erhalten die gelehrigen Kunstflugtauben noch ihren „Flugplan“, serviert mit Erdnüssen.
    Reiseproviant: Vor dem Start vom Flugkasten aus erhalten die gelehrigen Kunstflugtauben noch ihren „Flugplan“, serviert mit Erdnüssen. Foto: Foto: Somieski

    Bei den Europäischen Kunstflugtauben Meisterschaften 2010 im französischen Hinsbourg im Elsaß holten die Tauben aus dem Grabfeld erste Plätze. Frank Gessner aus Kleinbardorf holte sich in der Disziplin Heimatschlag, Wertungszeit eine Stunde, mit seinen Galatzer Rollern den Titel „Europameister 2010“. Den Titel holte auch Manfred Then aus Wülfershausen mit seinen Klatschtümmlern.

    Bei den Klatschtümmlern handelt es sich um Purzler-Tauben, die aus der Türkei stammen. Hoch am Himmel, aber in Sichtweite über dem Platz, wird jeder, von den Vögeln beim Fliegen vollführte Überschlag mit einem Handzähler vom Wertungsrichter gedrückt.

    Peter Lhotsky aus Sulzdorf holte sich ebenfalls einen Titel mit seinen Rollern und Französischen Purzlern. Alle wurden somit Deutscher Meister in der Klasse Heimatschlag. In dieser Klasse werten die Wertungsrichter beim jeweiligen Züchter zu Hause die Flugkünste seiner Schützlinge. Der Start erfolgt vom Taubenschlag am Ort.

    Bei der Disziplin „Flugkasten“ handelt es sich um einen Kleinschlag, aus dem immer drei Tauben gestartet werden und die nach einer Stunde wieder drin sitzen müssen. Dieser Titel ging dreimal nach Deutschland und davon zweimal nach Sulzdorf, und zwar an Peter Lhotsky, der damit den Europameistertitel mit seinen Galatzern wieder verteidigen konnte. Auch mit seinen Orientalischen Rollern war er erfolgreich. Laut Aussage von Peter Lhotsky, Manfred Then und Frank Gessner wird schon wieder für die nächste Meisterschaft fleißig geübt.

    Die Deutsche Flugkastenmeisterschaft wird heuer in der Nähe von Hamburg ausgetragen. „Und natürlich muss man hier seinen Titel verteidigen“, meint Lhotsky.

    Bei den Meisterschaften wird auch ein abwechslungsreiches kulturelles Programm für die mitgereisten Damen angeboten.

    Schon wieder geplant ist 2012 eine Flugkastenmeisterschaft in Hofheim. Diese wird in der zweiten Woche im Juli stattfinden. Laut Peter Lhotsky ist das Flugkastenfliegen fast wie eine Sucht. Wenn man die Tauben am Himmel fliegen sieht und sie dann ihre Kunststücke zeigen, sei man immer fasziniert. Welche Spielereien eine Taube zeigt, nur um ihrem Partner zu imponieren, sei wirklich als Kunstflug zu bezeichnen. Die Grabfelder Taubenzüchter gehören zum „dfc-Mainfranken (deutscherflugrollerclub)“ der Gruppe Mainfranken. Zweiter Vorsitzender ist Peter Lhotsky aus Sulzdorf.

    Der Flugkasten

    Beim Flugkasten handelt es sich um einen „transportablen Kleinschlag“, aus dem die Kunstflugtauben bei einer „Flugkastenmeisterschaft“ aus starten. Von dort aus werden sie dem Wertungsrichter oder auch den Zuschauern vorgeführt. In diese meist hellen, zerlegbaren Flugkästen finden die Tauben nach dem Meisterschaftsflug wieder zurück und sie sind bei schlechtem Wetter darin gut geschützt. Der Kasten selbst fliegt natürlich nicht, nur bei Sturm, wenn es sich um eine leichtere Bauartvariante handelt. Bei einer Meisterschaft gibt es die tollsten Modelle zu bewundern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden