Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

RÖMHILD: Grabungen mit Spaßfaktor

RÖMHILD

Grabungen mit Spaßfaktor

    • |
    • |
    Horst Worliczek, Vorsitzender der Gemeinde der Steinsburgfreunde, möchte mit seinen Vereinsmitgliedern die Historie der Region weiter erforschen und dabei gleichzeitig die Natur schützen und erhalten.
    Horst Worliczek, Vorsitzender der Gemeinde der Steinsburgfreunde, möchte mit seinen Vereinsmitgliedern die Historie der Region weiter erforschen und dabei gleichzeitig die Natur schützen und erhalten. Foto: FOTO Volker Hess

    (HE) Wie in den vergangenen 32 Jahren gibt es auch heuer für interessierte Schüler ein Spezialistenlager für Archäologie. Das Thüringer Landesamt für Denkmal-schutz und Archäologie veranstaltet mit dem Steinsburgmuseum der Stadt Römhild und der Gemeinde der Steinsburgfreunde vom 13. bis 18. Juli Ausgrabungen im Rotholz bei Behrungen, auf dem Marktplatz in Hildburghausen und in Bad Colberg.

    Die Teilnehmer werden unter fachlicher Anleitung von Thomas Grasselt und dem Leiter des Steinsburgmuseums, Mathias Seidel, erste Erfahrungen auf dem Gebiet der praktischen Geschichtsforschung sammeln können. Dabei soll natürlich der Spaß und eine gewisse Ferienromantik nicht zu kurz kommen.

    Die Schüler, die mindestens die siebte Klasse beendet haben müssen, werden in Bungalows oder Zelten auf dem Gelände der Forststation am Fuße des kleinen Gleichbergs ihr Lager aufschlagen. Während der Woche werden sie neben den Ausgrabungen auch Exkursionen und Abende am Lagerfeuer unternehmen.

    Die Gemeinde der Steinsburgfreunde, Mitorganisator und Sponsor des Spezialistenlagers, möchte den Angaben ihres Vorsitzenden, Horst Worliczek, junge Mitglieder für den Verein gewinnen. Die derzeit knapp einhundert Steinsburgfreunde haben sich die Pflege der historischen Seite der Gleichberge, die Archäologie sowie den Schutz und die Erhaltung der Natur auf ihre Fahnen geschrieben. Dabei spielt die Arbeit mit der Jugend eine besondere Rolle.

    Der Verein, der bereits seit den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts existiert, hat sich auch für das laufende Jahr wieder anspruchsvolle Aufgaben gestellt. So sollen neben der Hilfe bei der 1250-Jahrfeier der Gemeinde Jüchsen und bei der Vorbereitung und Durchführung des Internationalen Keramiksymposiums Museumsveranstaltungen, eine Exkursion zu Ausgrabungsstätten in Bilzungsleben und zur Himmelsscheibe nach Nebra stattfinden. Zur Verbesserung der Infrastruktur der Gleichberge wird es einen Arbeitseinsatz geben. Die Herbsttagung wird sich dann mit Maßnahmen zum Schutz der Wildkatze beschäftigen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden