Mit einem Ortstermin begann die jüngste Sitzung des Gemeinderats in Großbardorf, denn die Kinderspielplätze sollen teilweise durch Sonnensegel besser geschützt werden. In der Unterhofer Straße und am Wasserspielplatz wurde über die Größe und die Platzierung beraten. Dort, wo sich Kinder länger aufhalten, im Sandkasten zum Beispiel, sollen die Sonnensegel angebracht werden. Die Sitzbänke an der Unterhofer Straße sollen eine feste Überdachung erhalten. Ein detailliertes Angebot soll von der Firma Rolladenbau Langguth, Haßfurt-Oberhohenried, vorgelegt werden.
Für die Ortsabrundungssatzung "Am Säuer" wurden die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange eingeholt und in der Sitzung behandelt. Der Entwurf der Ortsabrundungssatzung lag außerdem öffentlich aus, es wurden seitens der Bürger keine Stellungnahmen zur vorliegenden Planung abgegeben. Die Hinweise der Behörden und des Wasserzweckverbands Gruppe Mitte wurden zur Kenntnis genommen, der Gemeinderat konnte anschließend die Ortsabrundung als Satzung beschließen.
Raumakustik in der Turnhalle soll verbessert werden
Die Raumakustik in der Turnhalle des Gemeindezentrums bei der Benutzung der Bühne soll nach Aussage der Musiker und des Dirigenten verbessert werden. Die Firma Wölfel Engineering GmbH, Höchberg, hat dazu ein Pauschalangebot zur Messung der Nachhallzeit und für eine Beratung über die Raumakustik in Höhe von brutto 1963 Euro vorgelegt. Jetzt soll ein gemeinsamer Termin mit Gemeindevertretern und Musikern stattfinden, damit die raumakustischen Anforderungen festgelegt werden können. Die Untersuchungsergebnisse werden anschließend schriftlich vorgelegt.
Das neue Gewerbegebiet "Weißes Kreuz II" soll möglichst an das Nahwärmenetz Großbardorf angeschlossen werden. Im Vorfeld muss geklärt werden, wie viel Kapazitäten noch verfügbar sind. Das Planungsbüro Helferich wurde beauftragt, das zu prüfen und eine grobe Kostenschätzung vorzunehmen.
Kreuz zwischen Großbardorf und Kleineibstadt wird saniert
Nach Entfallen der Geheimhaltungsgründe wurden mehrere Grundstücksverkäufe bekannt gegeben. Außerdem erhielt die Firma SST Straßen und Tiefbau GmbH den Auftrag für den Neubau des Grüngutsammelplatzes. Der Restaurierung des Kreuzes zwischen Großbardorf und Kleineibstadt stimmte der Gemeinderat zu. Das Erdgeschoss des ehemaligen Bäckerhauses in der Raiffeisenstraße 20 (Laden und Nebenraum) wird vermietet.
Unter "Informationen" erinnerte Bürgermeister Josef Demar an den gemeindlichen Seniorennachmittag, der im Biergarten des TSV am 11. September um 14 Uhr stattfindet.