Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

AUBSTADT: Gute Sportler und emsige Mathepiraten

AUBSTADT

Gute Sportler und emsige Mathepiraten

    • |
    • |
    Besondere Leistungen im Schuljahr: vordere Reihe von links Leon Deckert, Lea Schmitt, Lina Werner. Mittlere Reihe von links Sophia Bowman, Ella Schmitt, Lena Dellert, Lisa Bader, hinten: Justin Hoch.
    Besondere Leistungen im Schuljahr: vordere Reihe von links Leon Deckert, Lea Schmitt, Lina Werner. Mittlere Reihe von links Sophia Bowman, Ella Schmitt, Lena Dellert, Lisa Bader, hinten: Justin Hoch. Foto: Foto: Kerstin Ebner

    Zum Abschluss des Schuljahres wurden an der Grundschule Milzgrund einige Kinder für besondere Leistungen geehrt, die sie im Laufe des Schuljahres erbracht hatten.

    Gespannt versammelten sich alle Kinder und Lehrer der Grundschule Milzgrund am Mittwoch vor den Ferien in der Aula, um zu erfahren, wer wohl in diesem Jahr auf dem „Siegertreppchen“ stehen würde, heißt es in einer Pressemitteilung der Schule.

    Schulleiterin Ulrike Friedrich würdigte Leon Deckert (2. Klasse) als den besten Sportler und Sophia Bowman (3. Klasse) als die beste Sportlerin und überreichte den beiden eine Urkunde und ein Präsent.

    Auch die Schulsieger, die am fleißigsten im Internetportal „Antolin” gelesen und im Mathematikportal „Der Mathepirat” gerechnet hatten, wurden mit einer Urkunde und einem Geschenk bedacht.

    Erfolgreiche 1. Klasse

    Zur Überraschung aller waren es in diesem Schuljahr zwei Kinder aus der 1. Klasse, nämlich Lina Werner und Lea Schmitt.

    Ebenso wurden die Sieger des alljährlichen Tischtennis- und Kickerturniers geehrt. Über Preise und Urkunden freuten sich Ella Schmitt, Lena Dellert, Lisa Bader (alle 3. Klasse) und Justin Hoch (4. Klasse). Mit donnerndem Applaus und einer La-Ola-Welle wurden die stolzen Kinder wieder in ihre Klassen entlassen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden