Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Hans-Erhard Berger bleibt Schützenmeister

Bad Neustadt

Hans-Erhard Berger bleibt Schützenmeister

    • |
    • |

    Bad Neustadt (kar) Auf Kontinuität setzt die königlich privilegierte Schützengesellschaft: Bei der Jahreshauptversammlung wurde die laut Satzung zu wählende Hälfte des Vorstandes im Amt bestätigt.

    Für den erkrankten Schützenmeister Hans-Erhard Berger resümierte zweiter Schützenmeister Rainer Wagenknecht die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Dabei erwähnte er unter anderem das Preis- und Königsschießen mit Proklamation sowie das Schießen für Vereine und Verbände. Hieran beteiligten sich fast 50 Mannschaften.

    Ein Highlight war das zum zwölften Mal ausgetragene Westernschießen, an dem über 80 Schützen teilnahmen. Eine positive Resonanz verspürten die gesellschaftlichen Veranstaltungen, die im Schützenhaus abgehalten wurden.

    Wagenknecht ehrte einige Mitglieder für ihre langjährige Treue zur königlich privilegierte Schützengesellschaft. Mit einer Urkunde sowie einer Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Dr. Robert Ohler, Gudrun Münzner, Dieter Denner und Thomas Schneider, für 40-jährige Mitgliedschaft Kurt Geis sowie für 50 Jahre Max Gaul und Helmut Hempfling ausgezeichnet.

    Wagenknecht appellierte an die Mitglieder, in Zukunft verstärkt Nachwuchsarbeit zu betreiben. Schatzmeister Dieter Mögel konnte in seinem Bericht positive Zahlen vermelden.

    Martin Seemann beleuchtete das sportliche Geschehen des vergangenen Jahres. Dabei konnte sich die Luftpistolenmannschaft als Gauerster an den Aufstiegskämpfen für die Unterfrankenliga beteiligen. Die Luftpistolenmannschaft mit Martin Odersky, Dieter Mögel, Dr. Markus Harasim und Hans-Erhard Berger gewann den Aufstiegskampf gegen die Gauersten aus dem Raum Würzburg und Schweinfurt und stieg in die Bezirksklasse Ost auf.

    Die beiden Sportpistolenmannschaften rangieren in der Gauklasse derzeit im Mittelfeld. Dabei tritt die 1. Mannschaft in der Besetzung Dieter Mögel, Dr. Markus Harasim, Hans-Erhard Berger und Thomas Münzner und die 2. Mannschaft mit Klaus Turek, Gudrun Münzner, Joachim Weber, Hans-Joachim Fanzelow und Rudi Schöpf an.

    Seemann gab die Ergebnisse der Gaumeisterschaft bekannt. Dabei errang Martin Ordersky in der Luftpistole Schützenklasse den 2. Rang und Dieter Mögel in der Luftpistole Seniorenklasse den 2. Rang. In der Disziplin KK-Sportpistole Altersklasse errang Thomas Münzner den 3. Platz, in der Damen Altersklasse errang Gudrun Münzner den 1. Platz und in der Seniorenklasse Dieter Mögel den 1. Platz.

    In den Disziplinen GK-Sportpistole Kombi, Gebrauchspistole 9 Para und Zentralfeuer Revolver 44 Magnum gewann Dr. Markus Harasim jeweils den Gaumeistertitel in der Schützenklasse. In der Disziplin Zentralfeuer Revolver 357 Magnum belegte Dr. Markus Harasim den 2. Platz. Bei der Bezirksmeisterschaft belegte Dieter Mögel in der Disziplin KK-Sportpistole den 2. Platz in der Seniorenklasse. Dr. Markus Harasim erzielte bei der Bezirksmeisterschaft folgende Ergebnisse: GK-Sportpistole Kombi 2. Platz, und Gebrauchsrevolver 44 Magnum 8. Platz.

    Die Ergebnisse der Wahlen: 1. Schützenmeister Hans-Erhard Ber- ger, Schatzmeister Dieter Mögel, Sportleiter (kommissarisch für ein Jahr) Klaus Turek, Beisitzer Robert Grenzer, Rudi Schöpf, Dr. Markus Harasim, Thomas Münzner und Uwe Beetz, Kassenprüfer Robert Firsching.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden