"Leider wissen die meisten Leute gar nicht, wie umfangreich und vielfältig unsere tägliche Tätigkeit im Wald ist", erklärt Franz Herbert, Forstunternehmer und Hauptinitiator des Aktionstages. Um dies zu ändern, können die Besucher unter fachmännischer Moderation Harvester, Forwarder und andere forstwirtschaftliche Maschinen im Einsatz erleben. Zudem gibt es die Gelegenheit, sich über neueste Brennholztechnik zu informieren. Es werden neben Motorsägen und Zubehör für die Waldarbeit auch Maschinen für die Brennholzaufbereitung präsentiert.
Natürlich gibt es auch jede Menge Infos rund um den Rohstoff Holz. So kann man in der Ausstellung "Energieholz" mehr über Holzqualitäten, Brennwerte und über Holz als alternativen Heizstoff erfahren, insbesondere über moderne Brennstoffe, die aus Holz gewonnen werden, wie zum Beispiel die energiereichen Pellets.
Jede Menge Spannung und Action erwartet die Gäste bei den "Stihl Timbersports"-Vorführungen. Einige Größen des deutschen "Timbersports", unter ihnen auch die Rhöner Profis Marco Trabert aus Hausen - der sich vor kurzem bei der Deutschen Meisterschaft der "Stihl Timbersports Series" den dritten Platz "ersägte" und sich für das EM-Finale im September qualifiziert hat - und Phillip Vielwerth aus Urspringen, werden mächtig die Späne fliegen lassen.
Die Sportholzfäller stellen die sechs Wertungskategorien des "Timbersports"- drei Säge- und drei Hackdisziplinen - vor. Phillip Vielwerth, der dieses Jahr nicht aktiv als Athlet bei den Wettkämpfen dabei war, sondern als Mitverantwortlicher beim Bühnenaufbau alle Hände voll zu tun hatte, hat dafür gesorgt, dass in Sondernau auch die legendäre "Hot Saw" zum Einsatz kommt. Die speziell angefertigte Motorsäge wiegt 25 Kilogramm, hat 250 ccm, bringt satte 62 PS und verlangt, wie man sehen wird, den Sportlern einiges ab.
Für die Bewirtung ist selbstverständlich gesorgt, der Musikverein Sondernau bietet ganztags Spezialitäten an und lädt am Nachmittag zu Kaffee und Kuchen ein. Die Sondernauer Musikanten sorgen auch für die musikalische Umrahmung des Forstevents.
Die Veranstaltung findet am Ortsrand von Sondernau statt. Die Parkplätze werden ausgeschildert.