Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

LANGENLEITEN: Heinrich Rüttiger wurde erneut Vereinsmeister

LANGENLEITEN

Heinrich Rüttiger wurde erneut Vereinsmeister

    • |
    • |
    Start ins neue Vereinsjahr: Der Verein für Vogelkunde, -schutz und –pflege ehrte seine erfolgreichen Züchter (von links): Vorsitzender und Vereinsmeister Heinrich Rüttiger, Joachim Voll, Michael Brandl, Carmen Gros, Alexander Gros sowie Bernd Metz mit Tochter Selina.
    Start ins neue Vereinsjahr: Der Verein für Vogelkunde, -schutz und –pflege ehrte seine erfolgreichen Züchter (von links): Vorsitzender und Vereinsmeister Heinrich Rüttiger, Joachim Voll, Michael Brandl, Carmen Gros, Alexander Gros sowie Bernd Metz mit Tochter Selina. Foto: Foto: Hippeli

    Der Verein für Vogelkunde, -schutz und -pflege Langenleiten ehrte im Rahmen eines geselligen Beisammenseins zum Start in das neue Vereinsjahr die erfolgreichsten Züchter. Vorsitzender Heinrich Rüttiger freute sich über die guten Bewertungen, als er die Pokale, Medaillen und Urkunden überreichte.

    Bei der vereinsinternen Vogelprämierung im November hatte der Preisrichter des Deutschen Kanarienbundes insgesamt elf erste und zehn zweite Plätze vergeben. Am erfolgreichsten schnitt Bernd Metz aus Gefäll mit vier ersten und zwei zweiten Plätzen ab.

    Mit der insgesamt höchsten Punktzahl (461 Punkte) wurde Vorsitzender Heinrich Rüttiger wieder Vereinsmeister. Im vergangenen Jahr ging der Wanderpokal, den sich Rüttiger nach mehrmaliger Vereinsmeisterschaft gesichert hatte, bereits in seinen Besitz über. Seit heuer ist ein neuer Wanderpokal im Umlauf, der nun gleich wieder für ein Jahr an den Vereinschef überreicht wurde. „Wer ihn viermal gewinnt, darf ihn behalten“, wurde bei der Übergabe der Vereinstrophäe informiert.

    An nachfolgende Züchter wurden bei der Siegerehrung Pokale, Medaillen und Urkunden überreicht: Alexander Gros aus Weißenbach (Zeitlofs): Jeweils ein erster Platz für Spitzschwanzamadine und Zebrafink sowie jeweils ein zweiter Platz für Schönstattsittich gelb und Japan Mövchen. Carmen Gros, Weißenbach (Zeitlofs): Erster Platz für Schönsittich wildfarben.

    Heinrich Rüttiger aus Langenleiten: Erster Platz (363 Punkte) für Kollektion Grünfink und erster Platz (93 Punkte) in der Sparte Einvogel für einen Europäischen Star sowie ein zweiter Platz (92) Punkte) für einen Dreifarbenglanz-Star. Michael Schäfer aus Gefäll: Zweiter Platz für Binsen-Astrilde. Michael Brandl, Münnerstadt: Zweiter Platz für eine Kollektion Münchner gelb-intensiv.

    Bernd Metz aus Gefäll: Erste Plätze für Kollektion Rot-Schimmel, Kollektion Raza gescheckt sowie Einzelvogel Rot-intensiv und Einzelvogel Raza. Zweite Plätze für Kollektion Rot-Intensiv und Kollektion Karmingimpel.

    Joachim Voll aus Gefäll: Jeweils ein erster Platz für Kollektion Mischlinge Magelanzeisig und Kanarien sowie Einzelvogel Mischlinge Magelanzeisig/Kanarien. Zweite Plätze für Einzelvogel Mischlinge Magelanzeisig/Kanarien; Einzelvogel gelb-intensiv und Einzelvogel Raza gescheckt.

    Wie Heinrich Rüttiger erfreut mitteilte, hatten auch drei Mitglieder des Vereins im Dezember erfolgreich an der Bayerischen Meisterschaft in Oberfranken teilgenommen: Alexander Gros wurde mit einem Schönsittich Spartensieger. Bernd Metz wurde mit einer Kollektion Raza gescheckt Spartensieger. Joachim Voll wurde bei den Einzelvögeln Satinet erster Sieger mit einem Weiß-Satinet und mit einer Kollektion Mischlinge Magelanzeisig/Kanarien wurde er Bayerischer Vize-Meister.

    Auch im neuen Vereinsjahr werden die Züchter wieder Ende November, parallel zum Weihnachtsmarkt in Langenleiten, ihre große Vogelausstellung abhalten. Außerdem gab Heinrich Rüttiger bekannt, dass am Freitag, 2. März, die Hauptversammlung stattfindet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden