Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Helfer für den fairen Handel

BAD NEUSTADT

Helfer für den fairen Handel

    • |
    • |
    Verkäuferinnen wie Lilo Otto arbeiten ehrenamtlich für den Eine-Welt-Laden. Die 2005 mit dem Bad Neustädter Umweltpreis ausgezeichnete Initiative sucht nun weitere Mitarbeiter.
    Verkäuferinnen wie Lilo Otto arbeiten ehrenamtlich für den Eine-Welt-Laden. Die 2005 mit dem Bad Neustädter Umweltpreis ausgezeichnete Initiative sucht nun weitere Mitarbeiter. Foto: FOTO Archiv

    (sde) Wussten vor einigen Jahren viele Bad Neustädter nichts mit dem Begriff „Eine-Welt-Laden“ anzufangen, so ist der Bekanntheitsgrad des Ladens enorm gestiegen, seit sich dieser in der zentralen Einkaufsstraße gegenüber dem Hohntor befindet.

    Lag anfangs der Schwerpunkt der fair gehandelten Waren auf Kunsthandwerk aus der so genannten Dritten Welt, so kann sich heute auch das Lebensmittelsortiment sehen lassen. Meistens sind diese Waren nicht nur fair gehandelt, sondern auch aus biologischem Anbau. Mit ihrem Kauf werden Projekte in Lateinamerika, Asien und Afrika unterstützt. Aber auch ehemals arbeitslose Roma und Ungarn sowie Bergbauern aus Österreich, die sonst keine anderen Absatzmöglichkeiten hätten, können durch den Verkauf von gesammelten und angebauten Kräutern über die Weltläden ihren Lebensunterhalt sichern.

    Dank vieler ehrenamtlicher Mitarbeiter/innen ist der Bad Neustädter Eine Welt Laden täglich von 10 bis 12.30 Uhr und von 15 bis 17.30 Uhr, freitags durchgehend von 10 bis 17.30 Uhr und samstags von 10- 12.30 Uhr geöffnet. Darauf ist das Weltladen-Team besonders stolz, haben viele Läden in größeren Städten oft kürzere Öffnungszeiten, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Um diesen Service aber weiter beibehalten zu können, werden immer ehrenamtliche Helfer/innen für den Verkauf gesucht. Die Mitarbeiter/innen haben an einem festen Tag in der Woche „Dienst“ und sind in der Regel alle 14 Tage für zweieinhalb Stunden eingeteilt. Es werden aber auch „Springer“ gesucht, die flexibel sind und ab und zu einspringen wenn sie gebraucht werden. Interessenten können am Anfang mit erfahrenen Helfern mitarbeiten.

    Wer sich ehrenamtlich für Menschen in der Dritten Welt engagieren möchte, meldet sich bitte telefonisch bei Clara Maiwald unter Tel. (0 97 71) 68 55 95 und Klaus Schreck, Tel. (0 97 71) 9 80 30.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden