(hf) „Die 2992 Musikerinnen und Musiker, die in den 70 Vereinen des Kreisverbands des Nordbayerischen Musikbunds in Rhön-Grabfeld zusammengeschlossen sind, haben ein hohes Niveau“, das sagte der Kreisvorsitzende des Nordbayerischen Musikbunds (NBMB), Helmut May, bei der Jahresversammlung in der Festhalle des TSV Oberstreu.
Zur Jahresversammlung hieß Helmut May zahlreiche Dirigenten, Vorstände und Musiker willkommen. Hubertus Reschny, zusammen mit Phillip Jörg stellvertretender Kreisvorsitzender, erwähnte zahlreiche Versammlungen, Ehrenabende und Lehrgänge, die besucht wurden. Einen Einblick in den Kassenstand gab Schatzmeisterin Renate Haag. Durchaus zufrieden zeigte sich Friedhelm Landgraf mit den D1/D2- Lehrgängen, die sehr gut besucht werden.
Für Ilona Zirkelbach vom Musikausschuss erstattete Helmut May den Bericht. Gut besucht war wieder das Seminar mit Franz Watz, abgesagt werden musste das Marschmusikseminar wegen zu geringer Teilnahme. Gerade ein solches Seminar sei aber wichtig, so May, denn gerade bei Festzügen würde der Gast immer auf die Musikkapellen, deren Auftritt und auch Aussehen achten.
Im kommenden Jahr gibt es ein Kreismusikfest in Hohenroth und Sulzfeld. In Werneck startet im Juli ein Wertungsspiel für Grund- und Unterstufen, da es 2009 kein Bundesbezirksmusikfest geben wird. Thorsten Griebel von der Kreisjugendleitung berichtete von einem schwierigen Jahr.
Kreiskulturreferent Hanns Friedrich erinnerte an den Europatag der Musik in Brendlorenzen, der sehr gut gelaufen sei. 2010 wird der Europatag in Bad Königshofen stattfinden.
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender bleibt Helmut May, seine Stellvertreter Friedhelm Landgraf und Hubertus Reschny. Neue Stellvertreterin ist Renate Haag. Schriftführer wird Thorsten Griebel, Schatzmeister Bruno Koch. Beisitzer: Ilka Friedel, Hans Jürgen Manger und Ludwig Kümmeth. Kassenprüfer: Hartmut Werner und Jürgen Wissmüller.
Stellvertreter für die Generalversammlung des Nordbayerischen Musikbundes wurden: Helmut May (Vertreter Bruno Koch), Friedhelm Landgraf (Ilka Friedel), Hubertus Reschny (Thorsten Griebel), Renate Haag (Christiane Balling), Ludwig Kümmeth (Hans-Jürgen Manger), Norbert May (Jürgen Weyer), Christoph Haupt (Marco Seith) und Gottfried Roth (Benno Kuhn).