Die Kulturschaffenden des Landkreises sind vorsichtig optimistisch: Die aktuelle Ausgabe des Kulturkalenders für die Monate September, Oktober und November ist zwar zwanzig Seiten schmaler als im Vorjahr – aber ein vielfältiges Programm ist zusammengekommen, schreiben die Verantwortlichen der Kulturagentur in einer entsprechenden Pressemitteilung.
Anlässlich des Deutschen Orgeltages beziehungsweise des Kinderorgeltages bietet die Orgelbaufirma Hoffmann & Schindler am 12. September eine Führung an und mit „Die Bremer Stadtmusikanten“ außerdem ein Märchen für Orgel und Erzähler, heißt es weiter. Am nächsten Tag folgt mit dem „Tag des offenen Denkmals“ ein weiteres Highlight im Herbst: Die Leiterin des Rhönmuseums Eva-Maria König führt exklusiv durch die derzeit geschlossenen Museumsräume und gewährt damit einen Blick hinter die Kulissen und Einblicke in die laufende Neukonzeption.
Den Herbst an der frischen Luft erleben
Open-Air lässt sich der goldene Herbst bei vielen geführten Wanderungen und Rundgängen erleben. Mit dem Rhönklub Mellrichstadt geht es beispielsweise am Mittwoch, 16. September, von Ostheim zur Lichtenburg. Am „Tag des Wanderns“ am Freitag, 18. September, findet eine Wanderung mit dem Rhönklub Bad Neustadt zu „Noahs Segel“ am Ellenbogen statt. In Bad Königshofen bietet der Nachtwächter am Samstag, 19. September an, ihn bei seinem Rundgang zu begleiten.
Geschichtsinteressierten legen die Kulturschaffenden die Salzburgführung ans Herz, die eine Zeitreise durch die Burggeschichte ermöglicht. Diese findet an jeweils zwei Freitagen im September und im Oktober statt.
Angebote für Familien
Auch für Familien und Kinder gibt es demnach vielfältige Angebote: So ist das Meininger Puppen-theater am Sonntag, 25. Oktober, mit „Peter und der Wolf“ im Bildhäuser Hof in Bad Neustadt zu Gast und am Sonntag, 29. November, steht das Theater Ilmenau mit „Hänsel und Gretel“ mit Puppen auf der Bühne. Auch einige Konzerte, Führungen und Wanderungen sind speziell für die Bedürfnisse von Familien ausgelegt, heißt es weiter.
Die neue Ausgabe des Kulturkalenders Rhön-Grabfeld liegt ab sofort zum Mitnehmen in allen Rathäusern, in kulturellen und kirchlichen Einrichtungen, in Museen und Schulen, in den Filialen von Sparkasse und Volksbank Raiffeisenbank, in den Tourist-Informationen sowie in der Kulturagentur aus. Außerdem ist der Kulturkalender online unter www.rhoen-grabfeld.de/Themen/Kultur/Kulturkalender zu finden.