Alle Klassen der Ignaz-Reder-Realschule Mellrichstadt legten sich mächtig ins Zeug, um das Schulfest zu einem Erfolg werden zu lassen.
Kunst für die Aula hatte die 9b im Pausenhof zu bieten. Die 9c bot ein Bobbycar-Rennen an. Interessant auch ein Rauschbrillenparcours, bei dem die Jugendlichen am eigenen Leib die körperlichen Einschränkungen nach dem Genuss von Alkohol und anderen Rauschmitteln erfahren konnten. Beim Mathe-Quiz und Programmieren testeten die jungen Leute ihre eigenen Fähigkeiten, Flohmarkt und Kinderschminken war im Angebot, ebenso eine Zaubershow im Physiksaal.
Baumstämme werfen
Auf dem Sportplatz wurden die Highland Games mit Baumstammwerfen, Seilziehen und Dosenwerfen ausgetragen. Passend dazu hatte Englischlehrerin Irmgard Seifert Dudelsackspielerin Firoseh Reinhart, ehemals Karlein, eingeladen. Die Nordheimerin, die nun in Saal lebt, hatte eigens ihre Flitterwochen unterbrochen und spielte im echt schottischen Outfit ihren Dudelsack. Sie ließ Highland Cathedral, Scotland the Brave, Amazing Grace und When the Battle's over erklingen – das erforderte schon einiges an Luft und Stehvermögen.
Nachdem das Thema Schottland derzeit in den sechsten Klassen auf dem Unterrichtsplan steht, hat sich dieses Programm gut in das Schulfest eingefügt. Die 6a bot dazu allerlei selbst gemachtes schottisches Essen zum Verkauf wie Scones (Hefeteilchen), Scottish Cakes, Lemonade, Butter Cookies, Muffins oder Shortbread Fingers. Mit dieser Aktion sollten die Schüler auch das Management üben – von der Herstellung von Waren über die Werbung bis zum Verkauf. Was sie erwirtschaften, kommt in die Klassenkasse.
Vorschau aufs Theaterstück
Eine Vorschau in der Aula machte Lust auf ein Theaterstück, das am 16. und 17. Mai um 19 Uhr in der Aula aufgeführt wird. Das Ensemble gab einen kleinen Einblick in das Leben der Familie von Schlesing, in der hinter der gutbürgerlichen Fassade Abgründe lauern.