"Hilfe für kleine Ohren" heißt eine Kampagne, die von den Lions-Clubs deutschlandweit propagiert wird. Ziel ist es, hörbehinderte Kinder in Entwicklungsländern mit Hörgeräten zu versorgen, heißt es in einer Pressemitteilung des Lions-Clubs, der folgende Informationen entnommen sind.
Einer der Initiatoren dieser Aktion war der am 27. Dezember vergangenen Jahres verstorbene Dr. Gert Kaßler. Der frühere Chefarzt des Krankenhauses von Bad Königshofen hat sich durch die starke Hörschädigung seiner Tochter Anne mit dieser Thematik schon frühzeitig auseinandergesetzt. Als jahrzehntelanges Mitglied des Lions-Clubs Bad Königshofen hat er das Sammeln von gebrauchten Hörgeräten nicht nur in der Grabfeld-Metropole vorangetrieben. Knapp 60.000 Hörgeräte wurden seit 2009 deutschlandweit gesammelt, aufgearbeitet und an hörgeschädigte Kinder in armen Regionen der Welt übergeben.
80 Hörgerate zur Aufarbeitung übergeben
Anlässlich der Beerdigung von Kaßler baten die Angehörigen anstelle von Blumen um eine Spende. 3115 Euro sind so zustande gekommen. Anne Thauer, die Tochter des verstorbenen Mediziners, zeigte sich über das Ergebnis sichtlich erfreut und sprach von einem wertvollen Beitrag der Lions-Organisationen. Gleichzeitig fordert sie auf, die Ursprungsidee ihres Vaters, nämlich das Sammeln von alten Hörgeräten, fortzusetzen. Schon frühzeitig hatte Kaßler die Akustikgeschäfte "abgeklappert" und funktionsfähige, aber nicht mehr benötigte Hörgeräte eingesammelt. Einen eifrigen Mitstreiter fand er bei Akustik-Schleelein in Bad Königshofen. Anlässlich des Treffens von Anne Thauer mit Tina Mertten, der amtierenden Lions-Präsidentin von Bad Königshofen, wurden erneut 80 Hörgeräte für die Aufarbeitung und Weiterleitung in Entwicklungsländer in Empfang genommen.