Die Trachtenkapelle Oberelsbach, das Akkordeon-Ensemble-Häcker, viele Solisten und der Valentin-Rathgeber-Chor, der sich in diesem Jahr als Veranstalter bestens präsentierte, sorgten für ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm, das das Publikum vollauf begeisterte.
Wunderschön schon der Auftakt, den das Akkordeon-Ensemble-Häcker unter Leitung von Heribert Häcker darbot. Ein weihnachtliches Potpourri mit vielen bekannten Weihnachtsliedern regte zum Mitsingen und Mitschunkeln an, so dass die Musiker auf der Bühne schon zu Beginn für weihnachtliche Stimmung im Publikum sorgten.
Ganz von alleine sangen die Zuhörer wunderschöne Weihnachtsklassiker wie „Alle Jahre wieder“ oder „Leise rieselt der Schnee“ - in Vorfreude, auf das, was noch kommen sollte.
Danach folgte der Auftritt des Valentin-Rathgeber-Chors unter Leitung von Sonja Rahm, der zunächst mit Gummessons „Adventsruf“ und Heinzmanns „Du kommst zu uns so still und leise“ das Publikum ebenfalls sanft auf die Weihnachtszeit einstimmte. In diesen Reigen passte auch der Soloauftritt von Barbara Kraus mit der Blockflöte, begleitet von Heidemarie Siegler am Klavier, die eine Sonate in A-Moll von Arcangelo Corelli intonierte.
Sonst nur instrumental aufgeführt, begeisterte der Valentin-Rathgeber-Chor anschließend mit der „Petersburger Schlittenfahrt“, die sodann kräftig Fahrt in das musikalische Geschehen auf der Bühne brachte. Fabelhafte Soloauftritte legten im Anschluss Sonja Rahm und Ilona Zirkelbach („Frohlock, frohlock“ aus dem „Messias“ von Georg Friedrich Händel) sowie Otto Schwark (Schiwago-Melodie von Maurice Jarre) hin, jeweils von Heidemarie Siegler begleitet. Der bis zur Perfektion geschulte Gesang und die herzzerreißenden Melodien gingen unter die Haut und sorgten für tosenden Applaus beim Publikum.
Emotionale Posaune
Im zweiten Teil des Abends kam die Trachtenkapelle Oberelsbach auf die Bühne, die zusammen mit dem Valentin-Rathgeber-Chor das Programm gestaltete. Unter Leitung von Albrecht Euring präsentierte die Trachtenkapelle meisterhaft „Festival Fanfare“ von Franco Cesarini„ sowie „Nessaja“ aus dem Musical „Tabaluga“ von Peter Maffay. Nach Jacob de Haans „Dakota“ zündeten Engel-Kinder vier Adventslichter an und der Valentin-Rathgeber-Chor sang passend dazu „This little light of mine“ von Ludwig Maierhofer. Wie emotional eine Posaune klingen kann, bekam man beim Stück „Dear Frog“ mit Christian Werner an der Solo-Posaune zu hören. „Der Ambrosianische Lobgesang“ und das „Concerto“ von Gian Piero Reverberi rundeten das tolle musikalische Programm der Trachtenkapelle ab.
Der krönende Abschluss war eine Weihnachtgeschichte für Kinder und Erwachsene zum Mitsingen für Alle. In der Tat war es ein großes Zusammenwirken von Geschichtenleserin Ehrentraud May, den Akteuren von der Trachtenkapelle und des Valentin-Rathgeber-Chors und dem Publikum, die alle am Ende der Weihnachtsgeschichte in einem prächtigen Chor „Gloria in excelsis Deo“ anstimmten.
Zwischen den musikalischen Glanzpunkten sorgten immer wieder Ehrentraud May, Barbara Kraus und Sonja Rahm für schöne und besinnliche Texte. Rundum war dieser Abend ein Hochgenuss.
Online-Tipp
Weitere Bilder vom Konzert im Internet unter http://rhoengrabfeld.mainpost.de