Die Vorbereitungen für das große Fest zum 850-jährigen Bestehen von Unsleben treten in ihre heiße Phase. Das ganze Dorf ist auf den Beinen, um den Besuchern vom 7. bis 10. Juni einen angenehmen Aufenthalt bei einem vielfältigen Programm zu bieten.
Dem Anlass entsprechend ist das Fest vor allem eine Wanderung durch vergangene Zeiten. Die Kulisse des Wasserschlosses und der Bereich um die Dreschhalle bieten den idealen Rahmen für den Gang durch die Historie. Besonders gut wird das mittelalterliches Leben durch die Trimburger Ritterschaft illustriert, die bereits am Donnerstag, 7. Juni, ihre Zelte aufschlägt und am Samstag und Sonntag mit Szenen aus dem Mittelalter für ein besonderes Vergnügen sorgt.
Am Donnerstag ist um 17.30 Uhr die Eröffnung der Feierlichkeiten mit einem historischen Festzug und der Freigabe der Ausstellungen in der Dorfscheuer. In dem historischen Gebäude werden dazu unter anderem Bilder aus dem Dorfleben präsentiert. Eine Sonderschau widmet sich dem jüdischen Leben im Dorf und die Wanderausstellung des Bezirks „Hier bin ich Mensch, hier kauf ich ein“ dürfte vor allem bei der älteren Generation besondere Erinnerungen wachrufen. Im malerischen Ensemble des Wasserschlosses ist um 19 Uhr ein Konzert auf einer Open-Air-Orgel vorgesehen.
Ehe das Spektakel am Wochenende seinen Lauf aufnimmt, wartet am Freitag im Wasserschloss noch ein musikalischer Leckerbissen auf die Besucher. Das Frauenensemble „Femina Musica“ bietet ein außergewöhnliches Repertoire an Liedern, die durch die stimmlichen Qualitäten der Sängerinnen zu einem ganz neuen Hörgenuss führen.
Am Samstag ist dann das ganze Dorf in das Treiben einbezogen. Um 11 Uhr beginnen die Aktivitäten mit Darbietungen in der Dorfscheuer und Ständen in verschiedenen historischen Anwesen. Dazu wird ein historischer Markt aufgebaut, auf dem mittelalterliche Marketender die unterschiedlichsten Waren feilbieten: An den Ständen mit Hexenwerk, „allerlei Sauferei“, Gewandungen und Perlengeschmeiden dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Eine Gewerbeschau mit Besichtigungen von Betrieben des Ortes ist dagegen eher in der Gegenwart angesiedelt. Ab 14 Uhr wird stündlich ein Film zur Rückkehr des Friedensengels vorgeführt. Bei einem Kinderprogramm enthalten Gaukler und Zauberer die jüngeren Besucher.
Damit abends die Fußballanhänger nicht zu kurz kommen, ist eine Leinwand aufgebaut, auf der das Europameisterschaftsspiel Deutschland-Portugal zu sehen ist. Ein weiteres Hörerlebnis erwartet die Besucher um 21 Uhr im Schlosshof. Ac(c)oustik Jam arrangiert Klassiker aus Rock und Pop auf ganz neue Weise.
Das Fest am Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst, den Weihbischof Ulrich Boom zelebriert. Nach einem Frühschoppen herrscht im Ortskern wieder Festbetrieb mit den Aktivitäten wie am Vortag. Ein Highlight ist dann der Umzug mit der Ritterschaft um 13.30 und 15.30 Uhr, während gleichzeitig mehrere Musikgruppen, unter anderem die Lucky's good Stuff, für Unterhaltung sorgen und das Fest in den Abendstunden ausklingen lassen.