Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Höhepunkt war die Eröffnung der Stadthalle

BAD NEUSTADT

Höhepunkt war die Eröffnung der Stadthalle

    • |
    • |
    Die Einweihung Stadthalle in Bad Neustadt war einer der wichtigsten Termine für die Tourismus- und Stadthallen GmbH
    Die Einweihung Stadthalle in Bad Neustadt war einer der wichtigsten Termine für die Tourismus- und Stadthallen GmbH Foto: Foto: Hubert Herbert

    Natürlich war die Eröffnung der Stadthalle einer der Höhepunkte in der Arbeit der Tourismus- und Stadtmarketing GmbH (TS) in diesem Jahr. Deren Geschäftsführer Michael Feiler legte seinen Tätigkeitsbericht im Stadtrat vor. Demnach sind derzeit alleine 18 Personen im Stadthallen-Management beschäftigt.

    124 Veranstaltungen

    Seit der Eröffnung und dem Umzug der TS in die Stadthalle, so berichtete Feiler, fanden dort bereits 124 Veranstaltungen statt. Dazu kamen noch 31 standesamtliche Trauungen, denn die Stadthalle ist auch offizieller Trauungsort. Derzeit ist die Stadthalle voll belegt, zeigte sich Feiler zufrieden.

    Nach seinem Bericht hatte die Tourismus- und Stadtmarketing GmbH in diesem Jahr Aufwendungen von 580 763 Euro. Größter Brocken sind die Personalkosten mit 233 000 Euro. Das Stadthallenmanagement kostete 60 000 Euro, für Werbung wurden 86 000 Euro aufgewendet und die laufenden Kosten erreichten fast 150 000 Euro.

    Überschuss von 47 000 Euro

    Dem standen laut Feiler bisher Erlöse von 628 000 Euro gegenüber. Der größte Teil davon waren mit 430 000 Euro die Zuwendungen der Stadt. Das Stadthallenmanagement trug 80 000 Euro zu den Erlösen bei. Nach derzeitigem Stand ergibt sich also ein Überschuss von 47 000 Euro.

    Neu war in diesem Jahr für die TS laut dem Geschäftsführer neben der Stadthalle, die Internetseite, das Open-Air-Kino auf dem Marktplatz, der Weihnachtsmarkt, das Einzelhändlertreffen zum Thema Digitale Einkaufsstadt und die Diskussion zum Thema Fair Trade. Bärbels Grüner, der Markt auf dem Bad Neustädter Marktplatz, war zwar auch neu, so Feiler, ein rechter Erfolg war er allerdings nicht. Deswegen seien die Händler mit frischem Obst und Gemüse auch immer weniger geworden. Nächstes Jahr soll aber noch einmal ein Versuch gemacht werden. Je nachdem, wie der ankommt, wird dann entschieden, was aus Bärbels Grüner wird.

    Literatur- und Musikfestival

    Als Projekte für nächstes Jahr hat der TS-Geschäftsführer unter anderem auf dem Plan stehen, sich verstärkt um zusätzliche Hotelkapazitäten für die Stadt zu kümmern. Geplant sind außerdem touristische Angebote mit Partnern aus der Rhön. Wiederbeleben möchte Feiler das Gasthaus Goldener Löwe und das Rex-Kino. Dessen Betreiber habe eine Wiedereröffnung des Filmhauses in Aussicht gestellt, wenn das Umfeld stimme. Weiter stehen auf dem Plan Feilers ein Literaturfestival, eine Musikfestival und die Weiterentwicklung des Mittelaltermarktes.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden