Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bischofsheim: "Hurra, wir sind noch da": Das Schullandheim Bauersberg feiert sein Sommerfest

Bischofsheim

"Hurra, wir sind noch da": Das Schullandheim Bauersberg feiert sein Sommerfest

    • |
    • |
    Mit einem Glas Apfelsecco wurde auf den Fortbestand des Bauersberg angestoßen (von links): Georg Straub (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Bad Neustadt), Landrat Thomas Habermann, Klaus Grenzer (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Bad Neustadt), Geschäftsführer Markus Seibel, Einrichtungsleiter Dieter Köstler, Staatssekretär Sandro Kirchner, Hubert Götz (Landesvorsitzender Bayerischen Schullandheimwerk), Georg Seiffert (Bürgermeister Bischofsheim) und (vorne von links) Maria Herrmann und Jacqueline Vogt stellvertretend für die Mitarbeiter des Bauersberg.
    Mit einem Glas Apfelsecco wurde auf den Fortbestand des Bauersberg angestoßen (von links): Georg Straub (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Bad Neustadt), Landrat Thomas Habermann, Klaus Grenzer (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Bad Neustadt), Geschäftsführer Markus Seibel, Einrichtungsleiter Dieter Köstler, Staatssekretär Sandro Kirchner, Hubert Götz (Landesvorsitzender Bayerischen Schullandheimwerk), Georg Seiffert (Bürgermeister Bischofsheim) und (vorne von links) Maria Herrmann und Jacqueline Vogt stellvertretend für die Mitarbeiter des Bauersberg. Foto: Sabine Pagel

    Ein deutliches Lebenszeichen setzte das Schullandheim Bauersberg mit seinem Sommerfest. Es stand unter dem Motto "Hurra, wir sind noch da!". Die Freude über den Fortbestand der Einrichtung in Bischofsheim stand Markus Seibel, Geschäftsführer der Betreibereinrichtung, der Schullandheim Hobbach-Bauersberg gGmbH, dem Heimleiter Dieter Köstler sowie dem gesamten Team des Bauersbergs deutlich ins Gesicht geschrieben. Denn Ende des vergangenen Jahres sah es nicht so aus, als würde es das Schullandheim auch weiterhin geben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden