Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

GROSSBARDORF: IFSYS wächst weiter: 37 neue Mitarbeiter in Rattelsdorf

GROSSBARDORF

IFSYS wächst weiter: 37 neue Mitarbeiter in Rattelsdorf

    • |
    • |
    Freuen sich über die Fortführung des Unternehmens: Martin Büchs (Geschäftsführer JOPP-Gruppe, von links), Rigobert Zehner und Adelbert Demar (Geschäftsführer EMSO GmbH), Insolvenzverwalter Robert Wartenberg und Jörg Horcher (Vertriebsleiter EMSO GmbH).
    Freuen sich über die Fortführung des Unternehmens: Martin Büchs (Geschäftsführer JOPP-Gruppe, von links), Rigobert Zehner und Adelbert Demar (Geschäftsführer EMSO GmbH), Insolvenzverwalter Robert Wartenberg und Jörg Horcher (Vertriebsleiter EMSO GmbH). Foto: Foto: Jopp

    Es ist eine Erfolgsgeschichte, wie es sie im Grabfeld wohl kein zweites Mal gibt: Vor zehn Jahren gründeten Rigobert Zehner und Adelbert Demar in Großbardorf die Maschinenbaufirma IFSYS und begannen mit einer Handvoll Mitarbeitern mit dem Aufbau ihrer Firma.

    Hintergrund der Firmengründung war der Wegzug von Köberlein-Seigert aus Bad Königshofen nach Queienfeld in Thüringen, den Demar und Zehner nicht mitmachen wollten. Womit nicht wirklich zu rechnen war: Binnen kurzer Zeit entwickelte sich IFSYS zu einem Unternehmen mit heute über 150 Mitarbeitern, in das vor wenigen Jahren das Bad Neustädter Unternehmen Jopp als Gesellschafter einstieg.

    Vor wenigen Wochen feierte IFSYS das zehnjährige Firmenjubiläum am Unternehmenssitz in Großbardorf. Dort konnte sich die Öffentlichkeit ein Bild machen vom Unternehmen, das seit seiner Gründung mehrfach erweitert wurde und in wenigen Wochen weiter wachsen wird: Zum 15. September sollen weitere 37 Mitarbeiter und sieben Azubis übernommen werden, die in einer Tochtergesellschaft in Rattelsdorf bei Bamberg beschäftigt werden, wie es in einer Pressemitteilung der Jopp Holding GmbH heißt. Diese Mitarbeiter seien zuvor alle bei der ELKCOM GmbH beschäftigt gewesen, die Kunden aus der Region mit Sondermaschinen beliefert hat und sich seit dem 1.

    Juni 2016 in Insolvenz befindet. Die neue Tochtergesellschaft von IFSYS verstärke das Knowhow in der elektronischen und mechanischen Entwicklung und Projektierung von komplexen Sondermaschinen und werde unter dem Namen EMSO Electronical Mechanical Solutions GmbH firmieren. Weiter heißt es in der Pressemitteilung, dass der erste Großauftrag bereits in Sicht ist: Das Unternehmen Jopp aus Bad Neustadt, selbst Gesellschafter bei IFSYS, lasse dort eine Anlage für die Serienfertigung von Getriebebauteilen herstellen. Auch IFSYS lasse bereits Teile in Rattelsdorf fertigen. Die Geschäftsführer von IFSYS, Adelbert Demar und Rigobert Zehner, würden auch in der Tochterfirma die Geschäfte übernehmen, der Firmengründer von ELKCOM, Jörg Horcher, den Vertrieb leiten.

    Bereits am 1. September begannen bei IFSYS in Großbardorf drei junge Männer mit ihrer Lehre. Die Auszubildenden sind der 15-jährige Nico Funk aus Rothausen, der zum Elektroniker ausgebildet wird, der 17-jährige Patrick Russeck aus Großeibstadt, der sich für den Beruf des Industriemechanikers entschieden hat, und der 18-jährige Franz Ortloff, der Zerspanungsmechaniker werden möchte.

    Zuführ-Technik von IFSYS Die Firma IFSYS mit Sitz in Großbardorf und Niederlassung in den USA sowie Servicestützpunkt in China fertigt Maschinen und Anlagen im Bereich Zuführtechnik mit den Schwerpunkten Bevorratung, Orientierung, Bereitstellung und Palettierung von Massenteilen mittels Handlings- beziehungsweise Robotersystemen. Hersteller in der Automobilindustrie, Elektroindustrie oder auch der pharmazeutischen Industrie vertrauen auf die Technik des Unternehmens. IFSYS liefert Anlagen weltweit aus und erzielt mit 165 Mitarbeitern derzeit einen Umsatz von über 15 Millionen Euro. Aufgrund der dynamischen Entwicklung innerhalb der letzten fünf Jahre gehört IFSYS zu „Bayerns Best 50“ und wurde hierfür im Juli von der Bayerischen Wirtschaftsministerin Aigner ausgezeichnet. ak

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden