Rund 2700 IHK-Ausbildungsbetriebe bilden aktuell knapp 11 000 Auszubildende in ganz Mainfranken aus. Jedes Jahr finden in der Region 4000 Zwischenprüfungen und 4500 Abschlussprüfungen in 51 kaufmännischen und 91 gewerblich-technischen IHK-Berufen statt. 2485 erfolgreiche Weiterbildungsprüflinge erhielten 2013 ihre IHK-Zeugnisse. Noch nie hatten sich mehr Prüflinge zu Weiterbildungsprüfungen bei der mainfränkischen IHK angemeldet.
„Das alles wäre ohne das Engagement von ehrenamtlichen Prüfern undenkbar. Daher ist es für mich heute eine besondere Ehre, Sie als langjährige Mitglieder von IHK-Prüfungsausschüssen mit der IHK-Ehrennadel in Gold auszuzeichnen“, stellte IHK-Präsident Dieter Pfister bei einem Festakt für langjährige Prüfer in Würzburg fest.
„Sie arbeiten ohne Unterbrechung seit 20 Jahren in mindestens einem Prüfungsausschuss der IHK mit. Dafür gebührt Ihnen der Dank und die Anerkennung der mainfränkischen Wirtschaft“, so der Präsident der IHK Würzburg-Schweinfurt weiter.
Einer der neuen „Goldnadelträger“ ist Raimund Wagenhäuser, Ausbildungsleiter bei Richter+Frenzel. Er prüft seit zwanzig Jahren Kaufleute im Groß- und Außenhandel. „Die Tätigkeit als Prüfer sehe ich als wichtigen Bestandteil in unserem Dualen Ausbildungssystem. Ziel in der abschließenden mündlichen Prüfung ist es immer, für die zukünftigen Fachkräfte eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, um ihnen zum Abschluss ihrer Ausbildung die Gelegenheit zu geben, ihre persönlichen und fachlichen Stärken noch einmal unter Beweis zu stellen“, sagt Wagenhäuser zu den Beweggründen seines langjährigen Engagements. „Durch meine Tätigkeit im Prüfungsausschuss werde ich zudem durch die IHK bei Veränderung in der Ausbildung immer auf dem aktuellen Stand gehalten und kann dieses Wissen dann im Ausbilderalltag einsetzen.“
Die Urkunde sei Anerkennung des Einsatzes der Prüfer in der beruflichen Ausbildung oder der Weiterbildung über viele Jahre hinweg, so Pfister. Gleichzeitig würdige die IHK aber auch die Ausbildungsleistung der Betriebe: „Man muss sich einmal vor Augen halten, wie personalintensiv die betriebliche Ausbildung ist. Rund 7000 Ausbilder helfen in Mainfranken jungen Menschen, die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für das Berufsleben zu erlernen.“
Aus Rhön-Grabfeld wurden ausgezeichnet: Harald Katzenberger (Salz), Koch; Anja Neufang (Oberelsbach), Kauffrau im Einzelhandel (Neufang Mode Bad Neustadt); Udo Reinhardt (Ostheim), Packmitteltechnologe, (Kunert Wellpappe); Sabine Rücker (Wollbach), Industriekauffrau (Jakob-Preh-Schule Außenstelle Mellrichstadt); Matthias Zehe (Wollbach), Kaufmann im Groß- und Außenhandel (iQ-Netzwork Mellrichstadt).