Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

MÜNNERSTADT: Ihre Arbeit wird gebraucht und geschätzt

MÜNNERSTADT

Ihre Arbeit wird gebraucht und geschätzt

    • |
    • |
    Abschlussfeier der Fachakademie für Sozialpädagogik am BBZ Münnerstadt: Anika Schmitt, Schulleiter Harry Koch, Sonja Göbel, Anna-Lena Groß, Sarah Kohlhepp, Mona Wagner, Denise Eberhardt, Leonie Beck, Ronja Menz, Jana Hofmann, Ronja Kotasek, Bürgermeister Helmut Blank, Michaela Weber, Lea Scheuplein, Nicole Taubmann, Verena Rößer, Lena Mauder, der stellvertretende Schulleiter Christian Zintl, Bundestagsabgeordnete Sabine Dittmar und die stellvertretende Landrätin Monika Horcher.
    Abschlussfeier der Fachakademie für Sozialpädagogik am BBZ Münnerstadt: Anika Schmitt, Schulleiter Harry Koch, Sonja Göbel, Anna-Lena Groß, Sarah Kohlhepp, Mona Wagner, Denise Eberhardt, Leonie Beck, Ronja Menz, Jana Hofmann, Ronja Kotasek, Bürgermeister Helmut Blank, Michaela Weber, Lea Scheuplein, Nicole Taubmann, Verena Rößer, Lena Mauder, der stellvertretende Schulleiter Christian Zintl, Bundestagsabgeordnete Sabine Dittmar und die stellvertretende Landrätin Monika Horcher. Foto: Foto: Dieter Britz

    Nach fünf Jahren Unterricht und Praktikum haben 62 Absolventinnen der Fachakademie für Sozialpädagogik am BBZ (Berufsbildungszentrum in Münnerstadt) ihr großes Ziel erreicht: Sie sind staatlich anerkannte Erzieherinnen. 13 von ihnen haben zusätzlich die allgemeine und 29 die fachgebundene Fachhochschulreife erreicht. Im Rahmen einer Feierstunde Gästen wurden sie verabschiedet.

    Das Durchhaltevermögen der Absolventinnen verdiene hohe Anerkennung, lobte die stellvertretende Landrätin des Landkreises Bad Kissingen, Monika Horcher. „Sie sind der Beweis dafür, dass im BBZ gut und praxisbezogen ausgebildet wird“, betonte sie. Die Bedingungen seien nicht ideal, aber der Neubau gehe gut voran. Die stellvertretende Landrätin hofft, „dass Sie hier im Landkreis bleiben oder nach auswärtiger Tätigkeit oder Studium wieder zurückkehren.“

    Durchs Dach hat es schon immer geregnet

    Die Bundestagsabgeordnete Sabine Dittmar (SPD) betonte: „Sie haben nun einen Beruf, in dem sie Verantwortung für andere übernehmen.“ Die Abgeordnete, die selbst im Jahr 1982 am BBZ eine Ausbildung als staatlich geprüfte Kinderpflegerin abgeschlossen hat, wusste: „Schon zu meiner Schulzeit hat es durchs Dach reingeregnet.“

    Der Münnerstädter Bürgermeister Helmut Blank (CSU) schließlich betonte, die gute Leistung der Absolventinnen sei auch eine Leistung der Lehrer und der Eltern. Er wies darauf hin, dass Erzieherinnen händeringend gesucht werden. Man müsse ihr Gehalt entsprechend erhöhen, denn die Konkurrenz in anderen Bereichen sei groß.

    Keine Angst vor der Zukunft

    Schulleiter Harry Koch und Stellvertreter Christian Zintl fassten ihre Abschlussgedanken in einen Dialog mit dem Leitgedanken: „Das Kostbare im Leben sehen und die Augen nicht vor den Gefahren der Zukunft verschließen.“ Die meisten Absolventinnen freuen sich auf die Tätigkeit in Kitas, der stationären Kinder- und Jugendhilfe, in sonderpädagogischen Einrichtungen und in der Jugendarbeit, so Koch und Zintl. Einige beginnen ein Studium der Sonderpädagogik, der Sozialpädagogik oder als Grundschullehrerinnen. Eine Befragung unter Schülerinnen und Studierenden habe ergeben, dass diese vor allem die Freiheit in unserem Land schätzen und dass es Kinderrechte gibt. Sie schätzten im Alltag vor allem Familie und Freunde. Eine Frage über die Zukunft offenbarte Sorgen über den Klimawandel, das Artensterben, die Polarisierung in der Weltpolitik und zu wenig Umweltschutz. „Angst vor Flüchtlingen kam als Antwort so gut wie nicht vor“, betonten Harry Koch und Christian Zintl.

    Ausgezeichnete Leistungen

    Auszeichnung für besonders gute Ergebnisse wurden: Anika Schmitt (Sulzfeld, Abschlussprüfung mit Note 1,0), Sonja Göbel (Thundorf), Anna-Lena Groß (Unterweißenbrunn), Sarah Kohlhepp (Nüdlingen), Mona Wagner (Rothhausen), Denise Eberhardt (Mellrichstadt), Leonie Beck (Burglauer), Jana Hofmann (Nüdlingen), Ronja Menz (Ehrenberg), Ronja Kotasek (Burkhardroth), Michaela Weber (Ipthausen), Lea Scheuplein (Strahlungen), Nicole Taubmann (Nüdlingen), Verena Rößer (Burkhardroth) und Lena Mauder (Münnerstadt).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden