Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Oberstreu: Im Festzelt ging es wieder zünftig zu

Oberstreu

Im Festzelt ging es wieder zünftig zu

    • |
    • |
    Bürgermeister Stefan Kießner bei seinem ersten Bieranstich.
    Bürgermeister Stefan Kießner bei seinem ersten Bieranstich. Foto: Svenja Gottwalt

    Vier Tage lang wurde in Oberstreu wieder kräftig gefeiert. Das 36. Brauhausfest der Musikkapelle Oberstreu e. V. wurde abgehalten.

    Am Freitagabend rockte die Band F.U.C.K das Festzelt. Traditionell wurde auch am Samstagabend ein Fass Festbier durch den ersten Bürgermeister angestochen. Für Stefan Kießner war es der erste Bieranstich in seiner Laufbahn als Bürgermeister. Die Vorsitzende der Musikkapelle, Sandra Schubert, begrüßte die Gäste aus nah und fern, sowie den Bürgermeister Stefan Kießner und seine Vertreter Bernd Beck und Holger Erhard, die Bierbraumeister Christian Schmitt und Gerhard Felber, die Sponsoren und Lieferanten des Brauhausfestes. Das Festbier wurde von Bierbrauer Christian Schmitt gebraut.

    Gern gesehene Gäste waren auch die Truckerfreunde "Leininger Land", die jedes Jahr aus Rheinland-Pfalz anreisen. Die Vorsitzende dankte ihrem Vorstand und dem Planungsteam für die Unterstützung bei der Organisation. Nicht zu vergessen die rund 200 Helfer, ohne die dieses viertägige Megafest nicht möglich wäre. Besonderer Dank auch an die drei Bürgermeister, auf deren Unterstützung die Musikkapelle zählen konnte. Bürgermeister Kießner bedankte sich in seinen Grußworten ebenfalls bei allen Helfern, die dieses Fest möglich machen und freute sich erstmals den Bieranstich durchführen zu können.

    Für Kießner ist der Bieranstich das Highlight seiner bisherigen Amtszeit. Bereits im Sommer überraschte die Musikkapelle Oberstreu den Stefan Kießner mit einem Fässchen Bier für einen Bieranstich, da er in seiner bisherigen Amtszeit aufgrund des coronabedingten Ausfalls noch keine Gelegenheit hatte. Corona hatte auch etwas Gutes, so Kießner, denn aufgrund des Festausfalls ist die Anzahl der bisher durchgeführten Brauhausfeste für ihn sehr gut merkbar.

    Mit nur zwei Schlägen zapfte Kießner das Fass Festbier an. Rasch waren die Krüge mit dem Festbier verteilt. Die Trachtenkapelle Mittelstreu unter der Leitung von Stefan Link unterhielt die Besucher während des Bieranstichs. Im Anschluss sorgte die Band "Rebellen" für beste Party- und Feierstimmung im Festzelt.

    Der Sonntagnachmittag stand ganz im Zeichen der Familie. Viele Gäste aus der näheren Umgebung nutzten das wunderbare Herbstwetter für einen Besuch. Bei Sonnenschein ließ es sich im Freien gut sitzen. Auch für die Kinder war einiges geboten: Bei Spielen im XXL-Format konnte man sich wunderbar die Zeit vertreiben. Die Hüpfburg lud zum Toben ein. Musikalisch unterhielt die Musikkapelle Hendungen unter der Leitung von Adrian Blümm. Im Anschluss übernahm Böhmisch G’schtörd die Bühne und unterhielt die Besucher des Festes.

    Traditionell gehörte zum Brauhausfest auch das Kesselfleischessen am Montagabend hinzu. Für den zünftigen musikalischen Abschluss sorgten die Rhönmusikanten Waldberg.

    Von: Sandra Schubert (Vorsitzende, Musikkapelle Oberstreu e.V.)

    Mit einer Maß Festbier stießen alle auf ein zünftiges Brauhausfest an (von links): 2. Bürgermeister Bernd Beck, 1. Vorsitzende Sandra Schubert, 1. Bürgermeister Stefan Kießner, Bierbrauer Christian Schmitt, Bierbrauer Gerhard Felber, 2. Vorsitzende Kerstin Ledermann und 3. Bürgermeister Holger Erhard .
    Mit einer Maß Festbier stießen alle auf ein zünftiges Brauhausfest an (von links): 2. Bürgermeister Bernd Beck, 1. Vorsitzende Sandra Schubert, 1. Bürgermeister Stefan Kießner, Bierbrauer Christian Schmitt, Bierbrauer Gerhard Felber, 2. Vorsitzende Kerstin Ledermann und 3. Bürgermeister Holger Erhard . Foto: Svenja Gottwalt
    Bei wunderbarem Herbstwetter ließ es sich im Freien gut sitzen.
    Bei wunderbarem Herbstwetter ließ es sich im Freien gut sitzen. Foto: Svenja Gottwalt
    Musik gehört beim Brauhausfest dazu, den Bieranstich umrahmte die Trachtenkappelle aus Mittelstreu.
    Musik gehört beim Brauhausfest dazu, den Bieranstich umrahmte die Trachtenkappelle aus Mittelstreu. Foto: Svenja Gottwalt
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden