Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Im Zeichen der Industriepolitik: Unterfranken-SPD mit Fokus beim kommenden Bezirksparteitag

Bad Neustadt

Im Zeichen der Industriepolitik: Unterfranken-SPD mit Fokus beim kommenden Bezirksparteitag

    • |
    • |

    Mit Bestürzung hat der unterfränkische Bezirksvorstand der SPD auf den angekündigten Stellenabbau bei der Firma Preh in Bad Neustadt/Saale reagiert, teilt die Bezirksvertretung der Bayern-SPD in Unterfrankens mit. Der geplante Abbau von 420 Arbeitsplätzen sei nach dem angekündigten Stellenabbau bei Valeo am Werk in Bad Neustadt sowie bei einem weiteren Unternehmen im Landkreis Rhön-Grabfeld "ein herber Schlag für die Bevölkerung im Landkreis". Die Region Nordunterfranken trifft es somit erheblich, da zusätzlich auch in Ebern (Lkr. Haßberge) und in Schweinfurt Arbeitsplätze in der Industrie und vor allem im Bereich der Automobilzulieferer zur Disposition stehen, heißt es in der Pressemitteilung weiter.

    "Der Bezirksvorstand der SPD in Unterfranken steht an der Seite der Arbeitnehmenden und unterstützt Sie in Ihrem Kampf um ihre Arbeitsplätze", kündigt SPD-Bezirksvorsitzender Bernd Rützel an. Und: "Hinter jedem Arbeitsplatz stehen Menschen und Familien. Dieser Stellenabbau hat gesellschaftliche und wirtschaftliche Folgen." Daher sei es eine politische Gesamtaufgabe, für diese Arbeitsplätze zu kämpfen, so Rützel.

    Die örtlichen SPD-Mandatsträgerinnen und Mandatsträger aus dem Deutschen Bundestag, dem Bayerischen Landtag und der Kommunalpolitik stehen daher im regen Austausch mit den jeweiligen Betriebsräten und der Gewerkschaft, teilt die SPD in ihrer Pressemitteilung mit. Auch der kommende SPD-Bezirksparteitag werde im Zeichen der Industriepolitik stehen und somit einen weiteren Punkt der Unterstützung für die Region Nordunterfranken setzen, was vor allem der SPD im Landkreis wichtig gewesen sei, betont Kreisvorsitzender René van Eckert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden