Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

LEUTERSHAUSEN: Im zweiten Anlauf Wasser gefunden

LEUTERSHAUSEN

Im zweiten Anlauf Wasser gefunden

    • |
    • |
    Das sind die „Grundpfeiler“ der DJK Leutershausen. Alle Geehrten auf dem Foto führen eine jahrzehntelange Tätigkeit im Verein aus. Im Bild (hinten von links) Karl-Heinz Göppner, Dieter Gessner, Jürgen Tripp, Robert Müller, Norbert Kiesel, Jürgen Reinhardt, sowie (vorne von links) Hubert Wirsing, Matthias Tripp, Klaus Dömling, Birgit Bader und Otto Fries.FOTO: Brigitte Chellouche
    Das sind die „Grundpfeiler“ der DJK Leutershausen. Alle Geehrten auf dem Foto führen eine jahrzehntelange Tätigkeit im Verein aus. Im Bild (hinten von links) Karl-Heinz Göppner, Dieter Gessner, Jürgen Tripp, Robert Müller, Norbert Kiesel, Jürgen Reinhardt, sowie (vorne von links) Hubert Wirsing, Matthias Tripp, Klaus Dömling, Birgit Bader und Otto Fries.FOTO: Brigitte Chellouche

    Mehr als 1000 Euro Wassergeld musste die DJK Leutershausen zuletzt für die Beregnung ihres Sportplatzes an die Gemeinde bezahlen. Daher war man auf die Idee gekommen, eine Quelle auf dem Gelände zu suchen. Paul Hofgesang erläuterte nun in der Jahreshauptversammlung das Projekt „Brunnenbau“.

    Beim zweiten Bohrversuch und in 80 Meter Tiefe stieß die Firma Anfang März auf Wasser. Jetzt muss der Schacht unterirdisch gefasst werden. Drei Zapfstellen sollen am Sportplatz entstehen. Und der Verein benötigt Geld dafür. Hofgesang betonte, dass dafür kein Geld aus der Vereinskasse genommen wird. Durch „Crowdfunding“, eine besondere Art der Geldbeschaffung, und mit Spenden habe man bis jetzt schon einige tausend Euro in das Brunnenbau-Projekt gesteckt. Ein Bausparvertrag wurde auch dafür verwendet. Es fehle jedoch noch Geld, sagte Hofgesang in die Runde.

    Nach Angaben des Vorsitzenden Karl-Heinz Göppner hat die DJK Leutershausen 395 Mitglieder, das sind sieben mehr als zwölf Monate zuvor.

    Summer-Rock-Night

    Sehr gut lief im vergangenen Jahr die „Summer-Rock-Night“, bei der Nachwuchsbands aus der Region auftreten können, sagte Göppner weiter. Er dankte allen Helfern für ihren Einsatz bei den verschiedenen Vereinsveranstaltungen. Die zahlreichen Aktionen trügen dazu bei, das Dorf attraktiver zu machen, sagte er.

    Einen Ausblick auf kommende Vereinsereignisse gab er anschließend. So werde das 85-jährige Bestehen im Rahmen des Sonnwendfeuers gefeiert.

    Grußworte sprachen Pfarrer Karl-Heinz Mergenthaler, der dem Verein eine prägende und wichtige Rolle im Dorf zusprach. DJK-Kreisvorsitzender Jürgen Gensler lobte den Vorstand für seine Arbeit. Und stellvertretender Bürgermeister Erwin Kruczek bewunderte die große Vielfalt der Sportgruppen und deren Aktivitäten. Er sprach seine Anerkennung für die geleistete Arbeit aus und lobte die junge Führungstruppe. Zudem bat er um Beteiligung beim Ferienprogramm der Gemeinde.

    Etliche Ehrungen standen bei der Versammlung an. So wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft Dieter Gessner, Robert Müller und Rudi Schäfer geehrt. Wally Weipert ist seit 40 Jahren DJK-Mitglied. Und 25 Jahre beim Verein sind Peter Mangold, Wolfgang Reuß und Harald Weber.

    15 Jahre im Vorstand tätig ist Birgit Bader, seit zehn Jahren Jürgen Tripp und Matthias Tripp.

    Für 35 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Verein wurde Hubert Wirsing (Platzkassier) geehrt, für 20 Jahre Otto Fries (Kassenprüfer) und für zehn Jahre Wolfgang Cronacher (AH-Trainer).

    Und dann gibt es noch die Wirte, die viele Jahre lang das Sportheim betreuen. Auch ihnen galt der Dank des Vereinsvorsitzenden. Seit 30 Jahren ist Jürgen Reinhardt Wirt, seit 25 Jahren Norbert Kiesel und seit 15 Jahren Klaus Dömling.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden