Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

BAD KÖNIGSHOFEN: Immer auf der Höhe der Zeit

BAD KÖNIGSHOFEN

Immer auf der Höhe der Zeit

    • |
    • |
    Vor 120 Jahren wurde das Uhrengeschäft gegründet, seit 30 Jahren wird es von Rita und Karl-Georg Mack geführt, seit 20 Jahren gibt es den „Optiker Mack“das sind gleich drei Gründe, in dem Traditionsgeschäft Geburtstag zu feiern.
    Vor 120 Jahren wurde das Uhrengeschäft gegründet, seit 30 Jahren wird es von Rita und Karl-Georg Mack geführt, seit 20 Jahren gibt es den „Optiker Mack“das sind gleich drei Gründe, in dem Traditionsgeschäft Geburtstag zu feiern. Foto: FOTO Regina Vossenkaul

    (reg) Uhren, Schmuck und Optik, das sind die Geschäftsbereiche, in denen Rita und Karl-Georg Mack in Bad Königshofen vertreten sind und den Kunden zur Verfügung stehen.

    Eine mehrfache Geburtstagsfeier steht in diesem Jahr an, denn das Uhrengeschäft wurde vor 120 Jahren gegründet, vor 30 Jahren übernahm Karl-Georg Mack gemeinsam mit Ehefrau Rita das Uhren- und Schmuckgeschäft und das Optikergeschäft gleich gegenüber besteht seit 20 Jahren. Weit in die Vergangenheit reichen die Wurzeln des Traditionsgeschäftes in der Martin-Reinhard-Straße. Dort gründete am 16. April 1888 Alois Eschenbach „im Hause neben der Schranne“, wie er in einem noch erhaltenen Inserat verkündete, ein Geschäft mit dem Spezialgebiet Taschenuhren für Damen und Herren in Gold, Silber und Nickel, dazu sicherte er fachmännische Reparaturen zu, ein reichhaltiges Lager sowie eine „reelle und billige Bedienung“.

    Das Schicksal führte 1945 den Uhrmachermeister Rudolf Mack, nachdem er sein Handwerk in Berlin erlernt hatte und sein Geschäft in der Uhlandstraße ausgebombt war, nach Königshofen, in seine alte Heimat zurück. Die rund 500 Kilometer legte er gemeinsam mit seiner damals schwangeren Frau Elfriede Mack zu Fuß zurück. Da Alois Eschenbach sich aus dem Geschäft zurückziehen wollte, übernahm er die Geschäftsräume und führte 1957 umfangreiche Renovierungen durch, wobei auch neue Schaufenster eingebaut wurden. Sein zweiter Sohn Karl-Georg lernte Optiker in Ansbach. 1976 heiratete er seine Frau Rita und übernahm gemeinsam mit ihr 1978 das Geschäft vom Vater.

    Zunächst wurde eine Optikerabteilung innerhalb des Geschäftes eingerichtet und die dort vorher bestehende Abteilung mit versilberten Hohlwaren (Vasen, Schalen und ähnliches) damit ersetzt. 1982 wurden die Räume noch einmal renoviert und modernisiert und gleichzeitig eine GmbH gegründet. Als sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite die Gelegenheit bot, das ehemalige Sudhaus der Brauerei Kneuer zu kaufen, griffen die Macks zu. Seitdem befindet sich das Optikergeschäft in diesem Haus.

    Zahlreiche Auszubildende konnten in den Jahrzehnten im Optikerbereich und im Schmuckbereich einen Beruf erlernen. Außer dem Inhaberehepaar gibt es derzeit drei Mitarbeiter. Eine feste Größe in der Innenstadt sind die Geschäfte des Ehepaars Mack, der mehrfache Geburtstag wird mit vielen besonderen Angeboten gemeinsam mit allen Kunden gefeiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden