Leider konnte während des Wahlvorgangs bei der Vollversammlung des Kreisjugendrings Rhön-Grabfeld kein stellvertretender Vorsitzender gefunden werden, seine Wahl soll bei der Herbstversammlung erfolgen. Als Beisitzer werden den Vorsitzenden unterstützen: Viktoria Koschig aus Löhrieth, Thomas Dick aus Bad Neustadt (verbandsfrei), Jennifer Seifert aus Eußenhausen (Jugendfeuerwehr), Stefan Hemmert aus Wollbach (Bayerische Sportjugend) und Christian Staude (verbandslos). Als Kassenprüfer wurden gewählt Michaela Kess aus Bergtheim und Franz Juli aus Bastheim. Als Einzelpersönlichkeiten wurden berufen Johann Böhm aus Unsleben, Adolf Büttner aus Ostheim, Angelika Keil-Fuchs aus Bad Neustadt und Stephan Holze aus Hohenroth.
Nach der Begrüßung im BRK-Haus in Bad Königshofen durch Vorsitzenden Michael Söder hatten die besonderen Gäste das Wort. Stellvertretender Landrat Helmut Will lobte die Arbeit des Kreisjugendrings, besonders im Bereich Prävention, und freute sich, dass es für den Jahresetat des Kreisjugendringes breite Zustimmung im Kreistag gegeben habe.
Bad Königshofens Bürgermeister Thomas Helbling stellte die Stadt kurz vor und verwies auf die im Jugendhaus gut laufende Jugendarbeit mit dem Integrationsprojekt, dessen Träger der Schachclub ist, und einer freien Jugendgruppe, die im ersten Stockwerk untergebracht ist. Die Stadt stellt die Räumlichkeiten und unterstützt die Arbeit. Lobend äußerte sich auch Matthias Kihn, der die SPD vertrat. Die Aufstockung des Etats für den Kreisjugendring um sechs Prozent war für ihn keine Frage. Auch Rudi Glaesner von der Freien Wählern berichtete, er habe sich für die Verstärkung des Personals beim Kreisjugendring eingesetzt, damit noch mehr in Sachen Prävention geleistet werden kann.
Michael Waldhäuser, Vertreter des Bezirksjugendrings, dankte für die geleistete Arbeit und berichtete über das Neueste aus der Bezirks- und Landesebene.
Auf viele Aktionen und Angebote im abgelaufenen Jahr blickten Michael Söder und Michael Pagel anschließend zurück. Die Vorstandschaft traf sich zu elf Sitzungen und besuchte Versammlungen, Veranstaltungen und Tagungen. Es wurden Jugendleiterschulungen veranstaltet, eine Plakataktion zu den Kommunalwahlen, Informationsveranstaltungen, ein Event am Weltkindertag, eine Sprachreise nach England, eine Jugendcampingreise nach Kroatien, das beliebte Zirkuscamp in Hendungen und eine Winterfreizeit auf der Wasserkuppe. Kreissportfeste wurden in Mellrichstadt und in Hohenroth organisiert, außerdem eine Fahrt zu einem Biathlonwettbewerb (Junioren WM) in Ruhpolding.
Vielfältiges Angebot
Fortbildungsmaßnahmen, Beratungen, Öffentlichkeitsarbeit und die Zusammenarbeit mit Vereinen, Ämtern und Behörden nehmen einen breiten Raum bei der Arbeit des Kreisjugendringes ein, dazu kommt der Verleihservice mit Spielmöglichkeiten aller Art, der sehr gut ankommt. Für Veranstaltungen im Rahmen der Suchtberatung wurden mehrere „Rauschbrillen“ angeschafft.
Zu den Highlights des Jahres gehörten auch die gelungene Rock Nacht in Unsleben mit jungen Bands aus Unterfranken sowie die Summerjam- und Heldenparty in Zusammenarbeit mit der Sparkasse, bei der bewiesen wurde, dass es sich auch ohne Alkohol und Nikotin gut feiern lässt.
Die Jahresrechnung 2008 erläuterte Geschäftsführer Jürgen Hesselbach, es erfolgte nach der positiven Auskunft der Kassenprüferin die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft. Wegen der Mehrbewilligung von 15 000 Euro durch den Landkreis zwecks Verstärkung des Personals, wurde ein Nachtragshaushalt für das Jahr 2009 notwendig, dem die Mitglieder einstimmig zustimmten. Damit wurde der Haushaltsplan in den Einnahmen und Ausgaben auf 121 930 Euro festgelegt. Der Haushaltsplan war schon in der Herbstversammlung im November 2008 verabschiedet worden.
Im Blickpunkt
Termine beim Kreisjugendring Zu den kommenden Terminen und Aktionen 2009 zählen: ein Zeltlagerschulungstag am 25. April, ein Seminarabend „Prävention sexueller Gewalt“ am 27. Mai, die Abschlussveranstaltung des Zirkuscamp 09 am 6. Juni, die Summerjamparty am 25. Juli, der Weltkindertag am 19.September und die Herbstvollversammlung am 21. November. Aufgerufen wurden alle Jugendabteilungen der angeschlossenen Vereine, sich an der Aktion „U 18“, einer fiktiven Wahl des Bundestages, zu beteiligen. Näheres dazu gibt es auf der Homepage www.kjr-rhoen-grabfeld.de.