Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

HEUSTREU: Immer gern gegärtnert

HEUSTREU

Immer gern gegärtnert

    • |
    • |
    Wird 80: Lydia Heinisch
    Wird 80: Lydia Heinisch Foto: Foto: Illig

    Diesen Sonntag wird Lydia Heinisch 80 Jahre alt. Der Geburtstag ist für die fleißige, bescheidene Frau Anlass, auf ein abwechslungsreiches Leben zurückzublicken, das ihr viel Arbeit abverlangt hat.

    Gefragt, wo sie sich denn am liebsten aufhalte, antwortete das Geburtstagskind mit einem strahlenden Lächeln „in Heustreu bei meiner Familie“.

    Am 8. Januar 1932 erblickte Lydia als ältestes Kind der Landwirtseheleute Adolf und Anna Förster das Licht der Welt. In der Wetterstraße, im Schatten der Pfarrkirche „Zu den heiligen Engeln“, wuchs sie im „Drei-Mädel-Haus“ auf. Nach dem Besuch der Volksschule half Lydia in der elterlichen Landwirtschaft mit – außerdem war sie bei den Bayerischen Stahlgeschirrwerken (BSW) in Bad Neustadt beschäftigt.

    Im Mai 1956 heiratete sie den Müllergesellen Alfred Heinisch aus Ostheim, dem sie einen Sohn und eine Tochter schenkte. Über viele Jahre hinweg hegte und pflegte das Geburtstagskind „alles, was grünte und blühte“, im Gartenbaubetrieb und im Blumenladen ihres Sohnes Werner Heinisch war sie „Mädchen für alles“.

    Lydia Heinisch blickt zufrieden in die Zukunft. Trotz eines Schlaganfalls vor einigen Jahren gewinnt sie der Gegenwart viele positive Seiten ab. Sie führt ihren Haushalt, kocht und backt gerne.

    Als langjähriges Mitglied des Musik-und Heimatvereins Heustreu hat sie ihrem Ehemann Alfred Heinisch, dem Ehrenvorsitzenden des Musik-und Heimatvereins Heustreu, bei seiner umfangreichen ehrenamtlichen Tätigkeit „den Rücken frei gehalten“. Außerdem ist die Jubilarin ein begeisterter Fußballfan. Die Sportschau und das Aktuelle Sportstudio gehören zu ihren „Pflichtaufgaben“. Selbstverständlich informiert sie sich durch die Zeitung, über Rundfunk und Fernsehen über alles, was in der Welt geschieht.

    Als langjähriges Mitglied des Frauenbundes ist Lydia Heinisch besonders von den Auftritten des „Chörchens“ angetan. Mit großer Begeisterung koordiniert sie das gemütliche Beisammensein im Anschluss an die alljährige Maiandacht am Marienhäuschen.

    Zum Geburtstag wird Lydia Heinisch viele Hände schütteln. Besonders die ihrer sechs Enkel und drei Urenkel. Zünftig gefeiert wird in der Festhalle nach dem Dankamt in der Pfarrkirche.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden