Sechs Klassen des Gymnasiums Bad Königshofen hatten kürzlich Gelegenheit, das „antike Rom“ zu erkunden. Mit dem Bus ging es nach Leipzig zu einem imposanten Backsteingebäude, vor dem Schilder mit der Aufschrift „Auf nach Rom!“ Vorfreude auf eine interessante Ausstellung auslösten.
Durch die verglaste Eingangshalle gelangten die Teilnehmer in den Ausstellungsraum. In der Mitte der großen runden Halle befindet sich eine Aussichtsplattform, von der aus man das Haupt-Ausstellungsstück bestens begutachten kann: das größte Panoramabild der Welt. Es zeigt eine 360-Grad-Ansicht des antiken Rom des Jahres 312 n. Chr. Neben den beeindruckenden Gebäuden kann man dort auch den Triumphzug des Kaisers Konstantin bewundern. Außerdem waren auch wesentlich kleinere Details wie zum Beispiel mehrere Hunde und Katzen zu entdecken.
Die Wirkung wird durch diverse Effekte verstärkt, zum einen durch Licht, das die Tageszeiten simulieren soll, zum anderen durch passend eingespielte Hintergrundgeräusche, beispielsweise das Zirpen von Grillen und das Klirren von Schwertern. Alle Besucher waren von der einzigartigen Darstellung beeindruckt.
Hintergrundinformationen über den Künstler Yadegar Asisi und sein Werk konnten durch eine Videopräsentation auf großer Leinwand gewonnen werden. Durch antike Exponate und dazugehörende Erklärungen wurde auch der letzte Wissensdurst über die Welt der antiken Römer gestillt.
Nach etwa zwei Stunden verließen die Schüler die Ausstellung und versammelten sich vor dem ehemaligen Gasometer (dem Ausstellungsort) zum abschließenden Gruppenfoto. Der Ausflug wurde auf verschiedene Weise abgerundet.
Der Großteil der Schüler nutzte die Einkaufsmöglichkeiten in der Innenstadt, andere nahmen in geselliger Runde eine Mahlzeit zu sich.