Nicht ganz verändert, aber doch schon ziemlich, so präsentierte sich der Gemeinderat Sandberg bei seiner konstituierenden Sitzung. Nicht nur Bürgermeister Joachim Bühner war neu, mit ihm fingen außerdem neun neue Gemeinderäte an. Von 15 Mandatsträgern zehn neu, das ist ein gravierender Schnitt.
Bühner sprach zu Beginn vom Auftrag zum Wohl der Bürger und sagte in Vorfreude auf die Zusammenarbeit im Gemeinderat: „Wir können ein gutes Team werden.“ Seine Vereidigung nahm der ratsälteste Gemeinderat Edgar Keßler vor. Bevor dann Bühner wiederum den Neuen im Gemeinderat dem Amtseid abnahm.
Einige Zeit dauerte die Diskussion, ob Sandberg auch künftig zwei stellvertretende Bürgermeister braucht. Bühner selber sprach sich dafür aus. Als ehrenamtlicher Bürgermeister sei es ihm nicht möglich alle Termine allein zu bewältigen. Weil er außerdem gerade im Sommer auch als Musiker oft am Wochenende unterwegs sei, hielt er es für vernünftig, wenn ihm zwei Stellvertreter zur Seite stehen. Das sahen Lara Albert, Siegfried Söder und Erwin voll nicht so. Wohingegen Claus Kleinhenz einwendete, allein die Arbeit in der Kreuzbergallianz mit ihren vielen Terminen mache zwei Stellvertreter nötig. Und Roland Bühner erklärte, das müssten natürlich zwei Personen sein, die ihre Aufgabe ernst nehmen. Das Gremium sprach sich schließlich mit zehn zu fünf Stimmen für zwei Stellvertreter aus.
Für das Amt des ersten Stellvertreters kandidierten Roland Bühner und Claus Kleinhenz. Mit neun zu sechs Stimmen bestimmten die Gemeinderäte Bühner zum Stellvertreter von Bühner. Um den zweiten Stellvertreterposten traten dann Claus Kleinhenz und Erwin Voll an. Das Ergebnis fiel mit acht zu sieben Stimmen knapp für Kleinhenz aus. Beide vereidigte anschließend Bürgermeister Joachim Bühner.
Bevor es um die Besetzung der Ausschüsse ging legte das Gremium noch den künftigen Sitzungstag und die Uhrzeit fest, wann der Gemeinderat im Regelfall tagen soll. Das soll, so der einstimmige Beschluss der Mandatsträger, immer der letzte Donnerstag im Monat sein. Wenn das ein Feiertag ist, dann am Tag zuvor. Als Sitzungsgeld für die Gemeinderäte legte das Gremium 30 Euro fest. Ebenso viel sollen die Ortsbeauftragten pro Monat bekommen.
Die Besetzung der Ausschüsse sieht so aus, dass jeweils zwei Vertreter aus Sandberg und Waldberg kommen und je einer aus Langenleiten und Schmalwasser.
Haupt- und Finanzausschuss: Frank Söder, Helmut Söder, Roland Bühner, Michael Katzenberger, Erwin voll, Sonja Reubelt.
Bau- und Umweltausschuss: Claus Kleinhenz, René Rahm, Roland Bühner, Siegfried Söder, Edgar Keßler, Stefan Zehe.
Rechnungsprüfungsausschuss: Frank Söder, Helmut Söder, Lara Albert, Michael Katzenberger, Erwin Voll, Dirk Zehe.
Zu Ortsbeauftragen wurden bestellt: Claus Kleinhenz (Sandberg), Edgar Keßler (Langenleiten), Roland Bühner (Waldberg), Sonja Reubelt (Schmalwasser), Siegfried Söder (Kilianshof). Zu Jugendbeauftragten bestimmte das Gremium: René Rahm, Dirk Keßler, Dirk Zehe, Pamela Hillenbrand und zu Sozialbeauftragten Alfons Holzheimer und Anton Lieb. Das Amt des Behindertenbeauftragten übernimmt Enrico Reinhardt.
Schließlich bestellten die Gemeinderäte noch den neuen Bürgermeister Joachim Bühner zum Standesbeamten. Damit darf Bühner in den dafür gewidmeten Räumen und Orten in der Gemeinde Trauungen vornehmen.